*g* zum Mittwoch: Seamonkey

Na also!
Der Netscape 9 ist eigentlich ein ganz ordentlicher Browser und die Ankündigung, daß er nicht mehr weiterentwickelt wird und der Support eingestellt wurde, hat mich ein wenig traurig gestimmt. Mit Firefox, Opera und MSIE stehen zwar gleichwertige Kaliber zu Verfügung, aber ein bißchen Wehmut ist halt doch vorhanden. Nun hab ich mir kürzlich das Seamonkey Paket heruntergeladen und siehe da, sowohl der Seamonkey Navigator als auch der Seamonkey Mail-Client sind, von der Optik und den Einstellmöglichkeiten her, nahezu identisch mit den älteren Versionen des Netscape Navigator und Netscape Messenger (classic skin). Sogar der schlappe Composer ist wieder mit an Bord. Lediglich das Logo sieht irgendwie anders aus. Na bittte. Ist doch alles halb so schlimm. Es scheint, als ob der alte Composer mit neuem Name seine Wiederauferstehung feiert. Wenn mir jetzt noch einer verrät, wie ich den blöden Krebs durch das Netscape Logo ersetzen kann, bin ich der glücklichste Mensch der Welt.
Gruß *g* zum Mittwoch

  1. Hello,

    Wenn mir jetzt noch einer verrät, wie ich den blöden Krebs durch das Netscape Logo ersetzen kann, bin ich der glücklichste Mensch der Welt.

    Also ohne anständige Fehlerbeschreibung und einen Link zum Projekt läuft hier gar nichts!

    *scnr*
    Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

    Tom vom Berg

    --
    Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de
  2. Hi,

    Der Netscape 9 ist eigentlich ein ganz ordentlicher Browser und die Ankündigung, daß er nicht mehr weiterentwickelt wird und der Support eingestellt wurde, hat mich ein wenig traurig gestimmt. Mit Firefox, Opera und MSIE stehen zwar gleichwertige Kaliber zu Verfügung, aber ein bißchen Wehmut ist halt doch vorhanden. Nun hab ich mir kürzlich das Seamonkey Paket heruntergeladen und siehe da, sowohl der Seamonkey Navigator als auch der Seamonkey Mail-Client sind, von der Optik und den Einstellmöglichkeiten her, nahezu identisch mit den älteren Versionen des Netscape Navigator und Netscape Messenger (classic skin).

    das ist kein Wunder, denn Seamonkey ist eine Weiterführung der Mozilla-Suite, welche - genau wie Netscape 6 und neuer - eine Fortführung der Netscape-4-Suite ist.

    Wenn mir jetzt noch einer verrät, wie ich den blöden Krebs durch das Netscape Logo ersetzen kann, bin ich der glücklichste Mensch der Welt.

    In der Datei chrome/classic.jar (ein ZIP-Archiv) befinden sich im Ordner skin/classic/communicator/brand die entsprechenden Grafiken, die Du ersetzen kannst. Ohne Gewähr - und mach bitte vorher ein Backup ;-)

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo Cheatah.
      Ich hab jetzt mit dem Data Becker Zip Genie mal reingeschaut und das große Logo im Ordner chrome\toolkit.jar gefunden. Das sind ja alles gewöhnliche gif-Bildchen. :-)
      Und eine jar-Datei zu erstellen ist ein Klacks. Du lieber Himmel, wenn das so einfach ist, kann ich theoretisch das ganzen Ding in eine Muppet Show verwandeln! Ick lach mir tot. :-D
      Gruß *g* zum Mittwoch

      1. Hi,

        Ich hab jetzt mit dem Data Becker Zip Genie mal reingeschaut und das große Logo im Ordner chrome\toolkit.jar gefunden. Das sind ja alles gewöhnliche gif-Bildchen. :-)

        schade, was? :-)

        Und eine jar-Datei zu erstellen ist ein Klacks. Du lieber Himmel, wenn das so einfach ist, kann ich theoretisch das ganzen Ding in eine Muppet Show verwandeln! Ick lach mir tot. :-D

        Tja :-) Das gesamte User-Interface eines Gecko-basierten Browsers ist im Grunde nur XML (nämlich das Derivat XUL) mit CSS und JavaScript. Wegen CSS sind somit Grafiken möglich. Lad mal folgende chrome://-URL:

        Seamonkey: chrome://navigator/content/navigator.xul
        Firefox:   chrome://browser/content/browser.xul

        Nett, gell? :-)

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. ist im Grunde nur XML (nämlich das Derivat XUL)

          xml ist eine beschreibungssprache für strukturierte DATEN.
          das sehen die entwickler aber nicht so, xul kennt keine daten

          SCNR

          1. ist im Grunde nur XML (nämlich das Derivat XUL)
            xml ist eine beschreibungssprache für strukturierte DATEN.
            das sehen die entwickler aber nicht so, xul kennt keine daten

            Dann leben die Mozilla-Entwickler wohl hinter dem Mond, unter Lispern ist seit Jahrzehnten bekannt, dass auch Code bloß Daten sind (Code generierender Code ist dort üblich).

            --
            Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
            Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|