Brainiac: Datenbank-Erstellung

Hallo,
Ich habe eine Idee von der ich kaum eine Ahnung habe wie ich sie umsetzen soll... Doch ich bin mir sicher, dass sie realisierbar ist!
Und zwar handelt es sich um eine Art Nutzerdatenbank mit verschiedenen Usergruppen.

Ich stelle mir das ganze so vor:
Ein Dropdown-Menü oder eine ähnliche Auswahlliste beinhaltet die Namen der versch. Benutzergruppen, bsp:
*Tennis I
*Tennis II
*Tennis III
*Fußball I
*Fußball II
*Fußball III

Auf Klick gelangt man zur Mitgliederliste der jeweiligen Gruppe, im einfachen Tabellenstil, bsp:
*Hugo
*Egon
*Walter
*Max

Bei einem Klick auf seinen solchen Namen gelangt man auf eine komplette Auflistung aller User und springt zum jeweiligen Eintrag, bsp
Klick auf Hugo, ich komme in der Mitgliederliste zu seinem Eintrag und dort steht zb
Hugo E.
geb. 11.11.1111
dabei seit 11.11.1111
Bemerkungen: fleißig

Dieses springen zu einer Textstelle kennt man ja aus zB wikipedia, sollte also machbar sein.
irgendwie so stelle ich mir das vor:
http://bla.de/Mitglieder#[Mitgliedername].html (ich glaube so sieht es ungefähr aus)

Es wäre nett wenn mir jemand die jeweiligen Grundgerüste geben kann, damit ich damit weiterarbeiten kann :)

MfG

  1. Es wäre nett wenn mir jemand die jeweiligen Grundgerüste geben kann, damit ich damit weiterarbeiten kann :)

    wie wärs mit einer konkreten frage, wo du hängst?

    html? php? die schnittstelle zur datenbank? das tabellenlayout? die abfragen?

    1. Hallo,

      Ich vermute mal, dass er gerne alles haben würde :)

      mfg, Flo

      --
      Developers are dying. Computers are getting trash. CEO's become forgetten. The only remaining things are ideas, lies and crises. So if you want to be immortal, first think, than stop it and go to microsoft and become later a manager at Lehman Brothers...
      sh:) fo:| ch:? rl:( br:^ n4:| ie:{ mo:| va:} de:> zu:} fl:{ ss:) ls:< js:|
      *Zu dem de:> Ich benutze wegen IE im moment noch tabellen, weil dieser display:table noch nicht versteht. Ich werde aber, wenn IE 6 & IE 7 < 10% mein neues CSS-Layout einspielen...
      1. Hallo,

        Ich vermute mal, dass er gerne alles haben würde :)

        mfg, Flo

        Ich kenne mich eher schlecht mir PHP aus, html geht schon... Ich hab bis jetzt nichts weiter als Ansätze im Kopf, weil ich mich nicht so mit der Materie auskenne

        1. Hi,

          Ich kenne mich eher schlecht mir PHP aus, html geht schon... Ich hab bis jetzt nichts weiter als Ansätze im Kopf, weil ich mich nicht so mit der Materie auskenne

          Na dann fang mal an, deine Ansaetze umzusetzen.

          Bei Problemen konsuliterst du zunaechst mal die Handbuecher (PHP, Datenbank, ...) - und dann ggf. noch mal uns.

          MfG ChrisB

          --
          „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
          1. Hallo,

            Ich kenne mich eigentlich soweit sehr gut mit PHP aus, aber ich poste doch jetzt nich gleich ein ganzes beispiel, bei dem er noch 1-2 zeilen ändern muss und das fertige skript hat. Die Software soll er ruhig sleber entwickeln. Wenn die Fragen genauer werden, helfe ich natürlich gerne!

            mfg, Flo

            --
            Developers are dying. Computers are getting trash. CEO's become forgetten. The only remaining things are ideas, lies and crises. So if you want to be immortal, first think, than stop it and go to microsoft and become later a manager at Lehman Brothers...
            sh:) fo:| ch:? rl:( br:^ n4:| ie:{ mo:| va:} de:> zu:} fl:{ ss:) ls:< js:|
            *Zu dem de:> Ich benutze wegen IE im moment noch tabellen, weil dieser display:table noch nicht versteht. Ich werde aber, wenn IE 6 & IE 7 < 10% mein neues CSS-Layout einspielen...
  2. Hi,

    Es wäre nett wenn mir jemand die jeweiligen Grundgerüste geben kann, damit ich damit weiterarbeiten kann :)

    Da muesstest du schon genauer beschreiben, was dir bei der Umsetzung konkret Probleme bereitet.

    irgendwie so stelle ich mir das vor:
    http://bla.de/Mitglieder#[Mitgliedername].html

    <http://de.selfhtml.org/html/verweise/projektintern.htm#anker@title-Fast, nicht ganz.>

    Und Mitgliedsnamen vielleicht auch Leer- oder sonstige Sonderzeichen enthalten, die in IDs oder Ankernamen ungeultig sind, empfiehlt es sich stattdessen vielleicht eher, die nummerische ID des Mitgliedsdatensatzes aus der Datenbank mit einem Praefix zu verwenden, in etwa #mitglied4711

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
    1. Hallo ChrisB,

      <http://de.selfhtml.org/html/verweise/projektintern.htm#anker@title-Fast, nicht ganz.>

      Fast, nicht ganz. ;-)

      Ale×