Florian Stascheck: Document-Root und Subdomain

Hallo,

Ich habe folgende Verzeichnisstruktur (vereinfacht)
www (root)

  • images
  • system
  • conf
  • demo
      - system
      - conf

Über http://crossdev.kilu.de kann ich auf www/ zugreifen, über http://demo.crossdev.kilu.de kann ich auf www/demo/ zugreifen.
Wenn ich über die erste Variante den Document-Root abfrage, wird www/ zurückgegeben, bei der zweiten Variante aber auch, obwohl ich gerne www/demo/ haben würde. Kann man das auf eine andere Art lösen, als REQUEsT_URL mit RegExp zu filtern?

mfg, Flo

--
Developers are dying. Computers are getting trash. CEO's become forgetten. The only remaining things are ideas, lies and crises. So if you want to be immortal, first think, than stop it and go to microsoft and become later a manager at Lehman Brothers...
sh:) fo:| ch:? rl:( br:^ n4:| ie:{ mo:| va:} de:> zu:} fl:{ ss:) ls:< js:|
*Zu dem de:> Ich benutze wegen IE im moment noch tabellen, weil dieser display:table noch nicht versteht. Ich werde aber, wenn IE 6 & IE 7 < 10% mein neues CSS-Layout einspielen...
  1. Hi,

    www (root)

    • demo

    Über http://crossdev.kilu.de kann ich auf www/ zugreifen, über http://demo.crossdev.kilu.de kann ich auf www/demo/ zugreifen.
    Wenn ich über die erste Variante den Document-Root abfrage, wird www/ zurückgegeben, bei der zweiten Variante aber auch, obwohl ich gerne www/demo/ haben würde. Kann man das auf eine andere Art lösen, als REQUEsT_URL mit RegExp zu filtern?

    Das haengt maszgeblich davon ab, wie die "Subdomains" technisch umgesetzt werden.

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
    1. Hallo,

      Mir ist gerade eine Idee gekommen: dirname($_SERVER['PHP_SELF']) gibt zwar auch nur / zurück, aber kann man das vielleicht etwas anders kombinieren?

      mfg, Flo

      --
      Developers are dying. Computers are getting trash. CEO's become forgetten. The only remaining things are ideas, lies and crises. So if you want to be immortal, first think, than stop it and go to microsoft and become later a manager at Lehman Brothers...
      sh:) fo:| ch:? rl:( br:^ n4:| ie:{ mo:| va:} de:> zu:} fl:{ ss:) ls:< js:|
      *Zu dem de:> Ich benutze wegen IE im moment noch tabellen, weil dieser display:table noch nicht versteht. Ich werde aber, wenn IE 6 & IE 7 < 10% mein neues CSS-Layout einspielen...
      1. Haha, du hast Glück!
        Ich bin Admin von Kilu gewesen bevor wir es an websuche.de verkauft haben!

        Die Subdomains sind per mod_rewrite implementiert, was natürlich dann bedeutet, dass das Document-Root immer auf /www/ bleibt!

        Helfen tut dir das jetzt natürlich nicht, weil wir nicht wissen für was du denn wissen musst in welchem Ordner du dich befindest. Wenn dass überhaupt ist was du wissen willst!

        Grüße,
        Samy

        1. Hallo,

          Helfen tut dir das jetzt natürlich nicht, weil wir nicht wissen für was du denn wissen musst in welchem Ordner du dich befindest. Wenn dass überhaupt ist was du wissen willst!

          Genau das ist es, was ich wissen möchte! Ich habe nämlich einen kleinen Filemanager in mein CMS integriert, und habe auf demo.crossdev.kilu.de eine eigene Installation und wenn ich den Filemanager öffne, ist der immer auf www/ und ich hätte ihn gerne auf www/demo/. Mir bleibt also wahrscheinlich nichts anderes übrig, als das mit regulären ausdrücken zu machen?! Danke aber trotzdem!

          mfg, Flo

          --
          Developers are dying. Computers are getting trash. CEO's become forgetten. The only remaining things are ideas, lies and crises. So if you want to be immortal, first think, than stop it and go to microsoft and become later a manager at Lehman Brothers...
          sh:) fo:| ch:? rl:( br:^ n4:| ie:{ mo:| va:} de:> zu:} fl:{ ss:) ls:< js:|
          *Zu dem de:> Ich benutze wegen IE im moment noch tabellen, weil dieser display:table noch nicht versteht. Ich werde aber, wenn IE 6 & IE 7 < 10% mein neues CSS-Layout einspielen...