Klaus: Domain bei Anbieter 1, Webspace bei Anbieter 2

Hallo zusammen,

folgendes Problem:

Ich habe eine Domain bei Anbieter 1: example.de
Diese gehört unserem Verein und ist bei Anbieter 1 registriert.
Privat habe ich Webspace bei Anbieter 2.
example.de verweist auf eine Subdomain von Anbieter 2: example.domain.de.

Ich möchte nun aber erreichen, dass die URL, die im Adressfeld erscheint nicht example.domain.de ist, sondern weiterhin example.de.

Eine Frame-Weiterleitung kommt aufgrund der großen Nachteile nicht in Frage. DNS-Einstellungen (Nameserver, C-Name, A-Record) kann ich bei beiden Anbietern ändern. .htaccess wird auch unterstützt.

Mein erster Versuch bestand darin die IP Adresse von example.domain.de als A-Record von domain.de zu verwenden. Das endete in 404.

Weil ich der Meinung bin, dass das Thema nicht sehr intuitiv ist, wende ich mich an euch. Was muss ich wo einstellen, um ans Ziel zu kommen?

Viele Grüße
Klaus

  1. example.de verweist auf eine Subdomain von Anbieter 2: example.domain.de.

    fast ;) - wohl eher exampe.com und subdomain.example.net ;)

    Eine Frame-Weiterleitung kommt aufgrund der großen Nachteile nicht in Frage. DNS-Einstellungen (Nameserver, C-Name, A-Record) kann ich bei beiden Anbietern ändern. .htaccess wird auch unterstützt.

    weise entscheidung ;)

    Mein erster Versuch bestand darin die IP Adresse von example.domain.de als A-Record von domain.de zu verwenden. Das endete in 404.

    unwahrscheinlich - da das dns nur ressourcenzuordnungen kennt und keine ressourcen unterhalb der domain müsste das egal sein

    ggf ist der server falsch konfiguriert und liefert statt 400 (bad request) einen 404 file not found aus

    Weil ich der Meinung bin, dass das Thema nicht sehr intuitiv ist, wende ich mich an euch. Was muss ich wo einstellen, um ans Ziel zu kommen?

    a-records sämtlicher vorhandener domains auf die ip-adresse des betreffenden servers zeigen lassen

    in der serverkonfiguration sämliche domains die darauf zeigen ins ServerAlias (im falle von apache) eintragen

    dann mittels mod_rewrite alle domains auf die wunschdomain zusammenleiten

    1. Hallo,

      danke für die schnelle Antwort!

      Mein erster Versuch bestand darin die IP Adresse von example.domain.de als A-Record von domain.de zu verwenden. Das endete in 404.
      unwahrscheinlich - da das dns nur ressourcenzuordnungen kennt und keine ressourcen unterhalb der domain müsste das egal sein

      Unwahrscheinlich, dass das so funktioniert oder unwahrscheinlich, dass hier tatsächlich 404 gesandet wird?
      Habe ich das richtig verstanden - mein erster Versuch war garnicht so weit von der Lösung entfernt?

      a-records sämtlicher vorhandener domains auf die ip-adresse des betreffenden servers zeigen lassen

      in der serverkonfiguration sämliche domains die darauf zeigen ins ServerAlias (im falle von apache) eintragen

      Also als CNAME example.com eintragen?

      dann mittels mod_rewrite alle domains auf die wunschdomain zusammenleiten

      Vorgesehen hatte ich die Ausschaltung der "www"-Subdomain sowie eine Weiterleitung auf die Startseite. Hab ich da was vergessen?

      Viele Grüße
      Klaus

      1. Unwahrscheinlich, dass das so funktioniert oder unwahrscheinlich, dass hier tatsächlich 404 gesandet wird?

        unwahrscheinlich, dass 404 gesandt wird, wenn alles richtig konfiguriert ist

        wenn example.com und example.net mit einem A-record auf die selbe ip verweisen und der server dort beide domains auf die selben ressourcen verlinkt, ist es nicht nachvollziehbar, warum eine einen 404 produziert und die andere nicht

        Habe ich das richtig verstanden - mein erster Versuch war garnicht so weit von der Lösung entfernt?

        richtig

        Also als CNAME example.com eintragen?

        nein, das hat mit dem dns nichts mehr zu tun

        der server muss wissen, welcher vhost "verantwortlich" ist, wenn du mit example.com daherkommst - es können auf einem server 10 verschiedenen vhosts sein, woher soll der sonst wissen, was er welcher domain zuordnen soll

        dann mittels mod_rewrite alle domains auf die wunschdomain zusammenleiten

        Vorgesehen hatte ich die Ausschaltung der "www"-Subdomain sowie eine Weiterleitung auf die Startseite. Hab ich da was vergessen?

        "ausschalten" würd ich sie nicht, ich würd sie in jedem fall behalten und trotzdem weiterleiten (301)

  2. Mahlzeit Klaus,

    Mein erster Versuch bestand darin die IP Adresse von example.domain.de als A-Record von domain.de zu verwenden. Das endete in 404.

    D.h. dass der Browser, der "example.com" anfordert, vom zuständigen Nameserver die IP-Adresse von "subdomain.example.net" genannt bekommt und dann dort beim Webserver die Ressource "example.com" anfordert. Wenn der Webserver diesen Host aber nicht kennt, liefert er halt etwas aus, was er nicht soll - oder gar nichts.

    Sag Deinem Webserver auf "example.net", dass er nicht nur auf Anforderungen von "subdomain.example.net", sondern auch "example.com" reagiert.

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    1. Hallo,

      D.h. dass der Browser, der "example.com" anfordert, vom zuständigen Nameserver die IP-Adresse von "subdomain.example.net" genannt bekommt und dann dort beim Webserver die Ressource "example.com" anfordert. Wenn der Webserver diesen Host aber nicht kennt, liefert er halt etwas aus, was er nicht soll - oder gar nichts.

      Ganz genau. Überrascht mich selber, dass das scheinbar doch recht verständlich rüber kam.

      Sag Deinem Webserver auf "example.net", dass er nicht nur auf Anforderungen von "subdomain.example.net", sondern auch "example.com" reagiert.

      Das versuche ich. Die Frage ist nur wie?
      Über nen Alias (CNAME)? Oder gibt's da andere, bessere Methoden?

      Viele Grüße
      Klaus

      1. Das versuche ich. Die Frage ist nur wie?
        Über nen Alias (CNAME)? Oder gibt's da andere, bessere Methoden?

        wie schon erwähnt ist dafür beim apache das ServerAlias zuständig

        sieht etwa so aus
        ServerName kundennummer12356.meintolleranbieter.example.com:80
        ServerAlias example.com www.example.com example.net www.example.net

        wenn du auskunft darüber gibst, was du für einen server verwendest, wirds mit dem helfen leicht

      2. echo $begrüßung;

        Sag Deinem Webserver auf "example.net", dass er nicht nur auf Anforderungen von "subdomain.example.net", sondern auch "example.com" reagiert.
        Das versuche ich. Die Frage ist nur wie?
        Über nen Alias (CNAME)? Oder gibt's da andere, bessere Methoden?

        Ich formulier es mal so, wie es grundsätzlich funktionieren muss.

        Der DNS-Server vom Anbieter 1 muss auf eine DNS-Anfrage die IP-Adresse des Webservers bei Anbieter 2 antworten. Damit kommt die TCP/IP-Verbindung zum richtigen Webserver zustande und der DNS ist aus dem Spiel.

        Den gewünschten Hostnamen ermittelt der Webserver aus dem Host-Header des HTTP-Requests. Dieser Hostname muss irgendwo bei dem beim Provider 2 stehenden Webserver konfiguriert sein, so dass dieser nun einen dazu passenden VHost findet. Die Subdomain der Domain bei Anbieter 2 ist nicht von Belang.

        Es gibt Provider, die solch eine Konstellation unterstützen, wo also die Domain nur auf dem Webserver konfiguriert ist, nicht aber in dessen DNS. Denn im DNS liegt sie bei Provider 1.

        echo "$verabschiedung $name";

      3. Mahlzeit Klaus,

        Sag Deinem Webserver auf "example.net", dass er nicht nur auf Anforderungen von "subdomain.example.net", sondern auch "example.com" reagiert.

        Das versuche ich. Die Frage ist nur wie?
        Über nen Alias (CNAME)? Oder gibt's da andere, bessere Methoden?

        Webserver. Nicht Nameserver. Welchen Webserver nutzt Du? Apache? Dann solltest Du in dessen httpd.conf (oder welcher Konfigurationsdatei auch immer) festlegen, wie er auf Anfragen an "example.com" reagieren soll). Ich persönlich würde Dir Virtual Hosts empfehlen ...

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
  3. Hallo,

    vielen Dank nochmals an alle, die mir geholfen haben.

    Leider musste ich feststellen, dass es mir nicht möglich ist auf dem Webserver einen Eintrag zu erstellen, mit Hilfe dessen der Apache weiß, wie er auf die entsprehende Domainanfrage reagieren soll.

    Wir werden nun wohl entweder einen Domain-Umzug oder eben eine Paket-Erweiterung vollziehen.

    Schönen Tag noch!

    Viele Grüße
    Klaus

    1. Mahlzeit Klaus,

      Leider musste ich feststellen, dass es mir nicht möglich ist auf dem Webserver einen Eintrag zu erstellen, mit Hilfe dessen der Apache weiß, wie er auf die entsprehende Domainanfrage reagieren soll.

      Warum nicht? Die Nameserver kannst/darfst Du konfigurieren, den Webserver aber nicht?

      MfG,
      EKKi

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|