Kalle_B: Fremde Schriften (kyrillisch & Co)

Hallöle,

Wie kann ich ohne PHP die Zeichencodierung einer Webseite auf UTF-8 stellen?

Die Angabe
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=UTF-8">

wird offenbar von einer PHP- Header- Anweisung wie
header('content-type: text/html; charset=utf-8');

ausser Kraft gesetzt.

LG Kalle

  1. Hi,

    Wie kann ich ohne PHP die Zeichencodierung einer Webseite auf UTF-8 stellen?

    Die Angabe
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=UTF-8">

    wird offenbar von einer PHP- Header- Anweisung wie
    header('content-type: text/html; charset=utf-8');

    ausser Kraft gesetzt.

    Das kann ja kein Problem sein, wenn du ohne PHP arbeitest.

    Das die Angabe per HTTP-Header hoehere Prioritaet hat, als eine per Meta-Element gemachte, steht uebrigens schon zigfach im Archiv.

    Wenn du die vom Server per Default fuer bestimmte Dateiendungen zugeordnete Angabe aendern willst, schaust du in der Dokumenation deines Webservers nach.

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
  2. P.S.:

    Die Angabe
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=UTF-8">

    wird offenbar von einer PHP- Header- Anweisung wie
    header('content-type: text/html; charset=utf-8');

    ausser Kraft gesetzt.

    Wie eine Angabe eine gleich lautende "ausser Kraft setzen" kann, muesstest du auch noch erklaeren.

    Diese Bestaetigung waere wohl eher ein *Be*kraeftigen.

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
  3. @@Kalle_B:

    Wie kann ich ohne PHP die Zeichencodierung einer Webseite auf UTF-8 stellen?

    FAQ: Einstellung der Zeichencodierungsangabe ('charset') in .htaccess
    FAQ: Änderung der Zeichencodierung einer (X)HTML-Seite auf UTF-8

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.