Antje: Mysql & Domains?

Grüßt euch,

was ist mit dieser Zeile nicht in Ordnung? Würde gerne eine Domäne definieren für ganzzahlige Zahlen, die größer als 2 sind:
create domain int2 integer check (value>2)

Cu

  1. Hallo Antje,

    was ist mit dieser Zeile nicht in Ordnung? Würde gerne eine Domäne definieren für ganzzahlige Zahlen, die größer als 2 sind:
    create domain int2 integer check (value>2)

    findest Du diese CREATE-Anweisung im Abschnitt Data Definition Statements des MySQL-Handbuchs?

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hi

      findest Du diese CREATE-Anweisung im Abschnitt Data Definition Statements des MySQL-Handbuchs?

      Soll heißen: Mysql will mir die Domänen vorenthalten?

      1. Hallo,

        findest Du diese CREATE-Anweisung im Abschnitt Data Definition Statements des MySQL-Handbuchs?
        Soll heißen: Mysql will mir die Domänen vorenthalten?

        MySQL enthält einem noch vieles andere vor, was viel elementarer ist ;-)
        Von welchem DBMS willst Du denn portieren?

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        1. Hi

          MySQL enthält einem noch vieles andere vor, was viel elementarer ist ;-)
          Von welchem DBMS willst Du denn portieren?

          gerade geht es mir nur darum, die Möglichkeiten zu verstehen und auszuprobieren. Um Domänen testen zu können brauch ich dann wohl Firebird o.ä. sonst weiß ich ja nicht, ob es so stimmt:
          create domain int2 integer check (value>2)
          oder ob es
          create domain int2 as integer check (value>2)
          oder anders heißen muss :-/

          Schon ärgerlich. Jetzt muss ich wegen so nem Kleinkram ein zusätzliches DBMS zu Testzwecken installieren.
          Danke für die Infos

          1. Hallo,

            MySQL enthält einem noch vieles andere vor, was viel elementarer ist ;-)
            Von welchem DBMS willst Du denn portieren?
            gerade geht es mir nur darum, die Möglichkeiten zu verstehen und auszuprobieren.

            die Möglichkeiten sind von DBMS zu DBMS unterschiedlich. Ein viel simpleres Beispiel wären Autoinkrement-Werte versus Sequenzen versus Identitätsspalten.

            Schon ärgerlich. Jetzt muss ich wegen so nem Kleinkram ein zusätzliches DBMS zu Testzwecken installieren.

            Ich rate Dir in diesem Fall zu PostgreSQL: CREATE DOMAIN ...

            Für einen kleinen Artikel hab' ich mir mal vier DBMS installiert, die ich normal nicht benutze. Es hat 'ne Weile gedauert, bis ich den größten gemeinsamen Nenner gefunden hatte und wirklich simple Skripte auf allen von mir getesteten DBMS mit dem gleichen und richtigen Ergebnis liefen.

            Ausnahme war MySQL 4.1, das lieferte halt falsche Ergebnisse, seit 5.0.12 gibt es bei meinen Beispielen korrekte Ergebnisse - dafür kommen ältere Anwendungen mit MySQL 5 nicht zurecht, weil sie sich auf das kaputte Verhalten von MySQL vor 5.0.12 verlassen :-(

            Freundliche Grüße

            Vinzenz

          2. echo $begrüßung;

            Schon ärgerlich. Jetzt muss ich wegen so nem Kleinkram ein zusätzliches DBMS zu Testzwecken installieren.

            Welchen Vorteil willst du aus den Domains ziehen? Vielleicht lässt sich ja was für deinen Anwendungsfall passendes mit MySQL realisieren, das auch problemlos ohne Domains auskommt.

            echo "$verabschiedung $name";

            1. Hi,

              ich will keinen Vorteil erzielen, sondern nur das Gebilde kennen lernen, auch wenn ich nicht vorhabe, es zu nutzen, da mir der Rest von MySQL alles bietet, was ich brauche.
              Aber in dem Fall wüsste ich nur gern, ob der Syntax denn so stimmt (in einem anderen DBMS) oder wie das richtig heißen sollte.

              Danke und schönen Abend

              1. Hallo Antje,

                Aber in dem Fall wüsste ich nur gern, ob der Syntax denn so stimmt (in einem anderen DBMS) oder wie das richtig heißen sollte.

                wie wäre es damit, wenn Du Dir einfach die von mir bereits verlinkte Dokumentation der CREATE-DOMAIN-Syntax in PostgreSQL ansähest?

                Freundliche Grüße

                Vinzenz

                PS: Es heißt: "die Syntax".