molily: Kennt jemand Pando?

Beitrag lesen

Ich frage mich, ob man es als alternativen BitTorrent Client nutzen kann (oder vielmehr "sollte"), um zusätzlich die Vorteile(?) des Pando-Services nutzen zu können.

Panda ist anscheinend Bittorrent für jedermann. D.h. sie bieten quasi einen Tracker an, bei dem man einfach Dateien registrieren kann und über den die Torrent-Datei verteilt werden kann. Wenn man Zugriff auf einen eigenen Tracker hat, erübrigt sich dieser Vorteil.
Als Client zum bloßen Herunterladen öffentlicher Dateien via Bittorrent (bpsw. Linux-ISOs) ist Pando offenbar nicht geeignet.

Ich vermute stark irgendeinen Haken an der Sache, nur kann ich dieses Gefühl nicht näher mit Gründen oder gar Fakten untermauern.

Es ist Closed-Source und werbefinanziert, was hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz Skepsis hervorrrufen sollte.

Irgendwie stört mich dieses "commercial content delivery service" Zeugs, von dem in der Wikipedia die Rede ist. Ist meine Skepsis berechtigt?

Das ist einfach deren Geschäftsmodell. An Privatleuten verdienen sie nicht, sondern Firmen, die große Daten sicher verteilen wollen. Ich würde als Firma zwar nicht so einem geschlossenen System vertrauen, aber an sich scheinen die ganz seriös zu sein. Solange kein Unabhängiger die Software untersucht hat, würde ich sie aber nicht installieren.

Mathias