paul: passwortschutz für ganzen ordner- wie??

hi,

ich möchte gerne auf einer website einen bestimmten ordner mit einem passwortschutz versehen. mit htaccess ist das ja kein problem.

wie kann ich so etwas bei einem session-mysql-basierten loginsystem erreichen - ich weiß im moment nur, wie ich php-dateien sichern kann...

ist diese art von passwortschutz überhaupt noch stand der technik?

thanks!

paul

  1. Hallo,

    wie kann ich so etwas bei einem session-mysql-basierten loginsystem erreichen

    mit einem eigenen Loginsystem, z.b. mit einer Usertabelle, die name und passwort enthält (pw in MD5) und dann per ganz normales html-Forumlar die daten abfragen

    ist diese art von passwortschutz überhaupt noch stand der technik?

    Klar!!

    mfg, Flo

    --
    Developers are dying. Computers are getting trash. CEO's become forgetten. The only remaining things are ideas, lies and crises. So if you want to be immortal, first think, than stop it and go to microsoft and become later a manager at Lehman Brothers...
    sh:) fo:| ch:? rl:( br:^ n4:| ie:{ mo:| va:} de:> zu:} fl:{ ss:) ls:< js:|
    *Zu dem de:> Ich benutze wegen IE im moment noch tabellen, weil dieser display:table noch nicht versteht. Ich werde aber, wenn IE 6 & IE 7 < 10% mein neues CSS-Layout einspielen...
    1. mit einem eigenen Loginsystem, z.b. mit einer Usertabelle, die name und passwort enthält (pw in MD5) und dann per ganz normales html-Forumlar die daten abfragen

      naja, , schon klar, aber wie eben dateien sichern, die selbst nicht nach dem passwort fragen können, z.b. ein pdf oder eben ein ganzer ordner??

      1. lege die Dateien ausserhalb des Document Root ab.

        Gruß Rainer

  2. echo $begrüßung;

    ich möchte gerne auf einer website einen bestimmten ordner mit einem passwortschutz versehen. mit htaccess ist das ja kein problem.

    Wenn der Webserver den Zugriff nicht verhindern soll, muss es PHP machen. Wann läuft PHP? Wenn eine PHP-Datei aufgerufen wurde. Was gilt also für Nicht-PHP-Ressourcen?

    echo "$verabschiedung $name";

    1. Hallo,

      echo $begrüßung;

      W3C konform ist es in Zukunft bestimmt &begruessung;

      echo "$verabschiedung $name";

      &verabschiedung; &name;

      mfg, Flo

      --
      Developers are dying. Computers are getting trash. CEO's become forgetten. The only remaining things are ideas, lies and crises. So if you want to be immortal, first think, than stop it and go to microsoft and become later a manager at Lehman Brothers...
      sh:) fo:| ch:? rl:( br:^ n4:| ie:{ mo:| va:} de:> zu:} fl:{ ss:) ls:< js:|
      *Zu dem de:> Ich benutze wegen IE im moment noch tabellen, weil dieser display:table noch nicht versteht. Ich werde aber, wenn IE 6 & IE 7 < 10% mein neues CSS-Layout einspielen...