Hellihello
Ich rate dir aber aus eigener Erfahrung dringend dazu, schnellstmöglich das Netzteil zu checken und ggf. auszutauschen. Denn wenn das Netzteil einen Hau weg hat, dann kann es sich jederzeit komplett verabschieden und nimmt dabei meist noch einige andere (teure) Komponenten mit.
Die Gefahr, meinst Du, ist zuviel Strom für alle (Motherboard, HDs, Laufwerke?), wenn es "tschüss" sagt?
Genau! Eigentlich immer tritt dabei eine Überspannung/ Spannungsspitze auf, die irgendwelche anderen Komponenten im System nicht überleben. Mir selber schon zweimal (1 x Markennetzteil "bequiet" und 1x NoName Netzteil) passiert.
merci. Wie "checke" ich es denn?
Zunächsteinmal: Ich übernehme keinerlei Gewähr!
Und dann hängt das u.a. davon ab, wieviel "Elektriker" du bist.
Als erstes solltest du aber mal alle Stecker des Netzteils vom Board und sonstigen angeschlossenen Komponenten entfernen.
Dann kannst du, sofern zur Hand, mit einem Voltmeter mal die Spannungen (5V / 12V) an den Steckern messen. Diese sollten
a) sehr genau den zu erwartenden Spannungen entsprechen
b) absolut konstant sein
Wenn die Spannungen "schwanken", würde ich das Netzteil auf jeden Fall sofort tauschen!
Aber auch wenn a + b gegeben sind, ist das noch keine Garantie dafür, dass das Netzteil wirlich in Ordnung ist, da du es ja lediglich ohne Last (Verbraucher) getestet hast.
Wenn du "mutig" bist, klemmst du dann das Board wieder an, schaltest den Rechner ein und gehst ins BIOS. Wenn es kein Uralt-BIOS ist, dann gibt es meistens eine Volt Anzeige. Auch diese kannst du dann im Hinblick auf die Punkte a + b eine Weile beobachten.
Ich bin aber selber auch kein Profi in diesen Dingen und aufgrund meiner zweimaligen schlechten Erfahrung, würde ich mittlerweile ein Netzteil, bei dem auch nur der leiseste Verdacht besteht, dass es nicht zu 100% i.O. ist, austauschen.
Aber vielleicht kennt ja hier noch irgendwer andere/ zuverlässigere Methoden, um ein Netzteil zu prüfen?
Gruß Gunther