echo $begrüßung;
Zum Thema, ich möchte in nem kleinen Projekt mal mit XML arbeiten, nur habe ich jetzt das Problem, dass ich nicht möchte, dass jeder die XML Dateien so aufrufen kann, sondenr nur meine Scripte.
Dann leg doch deine XML-Dateien außerhalb des DocumentRoot ab. Scripte haben über das Dateisystem Zugriff darauf und der Webserver liefert sie nichts aus, was nicht im DocumentRoot liegt. Das bleibt auch so, wenn man versehentlich die Zugriffsbeschränkungskonfiguration für Dokumente innerhalb des DocumentRoot deaktiviert.
Ich hatte jetzt die Idee, über eine Kleine Klausel in der .htaccess Datei einen Aufruf einer XML Datei immer weiterzuleiten, also zum Beispiel wenn ein .xml in der Adresse vorkommt immer zu error weiterleiten.
Falls du doch die XML-Dateien innerhalb des DocumentRoot ablegen willst, dann sollte ein Zugriffsverbot mittels der Konfigurationsdirektiven <Files>, Order, Allow und Deny reichen.
ps: wo wir direkt bei Apache sind, noch ne Frage am Rande, weiß einer, wie ich immer auf http://www. umleiten kann, aber nur, wenn keine Subdomain eingegeben wurde, weil immer http://www. ist ja SEO technisch besser, aber bei ner Subdomain geht das nicht.
Die Kunden der Suchmaschinen sind Menschen. Optimiere für Menschen, nicht für die Suchmaschinen. Wenn du dich der Suchmaschine anbiederst statt deren Kunden glücklich zu machen, sehen die das nicht gerne.
Um deine Frage zu beantworten: Im URL Rewriting Guide gibt es einen Abschnitt Canonical Hostnames (zweiter von oben, hat keinen direkten Anker).
echo "$verabschiedung $name";