Hast du schon mal eine Seite angepasst/validiert die aus mehr als 40 Tabellen besteht (nur für das layout, für die element-anordung), in einadner verschachtelt bis zu geht nicht mehr? Ich denke nicht!!!!
Ich habe Heute etwa 15 Minuten über semantischen Code gelesen.
Trotzdem habe ich schon mitbekommen, dass dies nicht der Sinn von semantischem Code ist.Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich habe es so verstanden.
Hoffe auf Bestätigung(Durch jemand anderen als Peter).
Schau: Es gibt einen HTML Standard. In diesem Standard wird beschrieben, was der typische Sinn eines jeden Elements ist.
Diesen Sinn zu erfassen, und auf die konkrete Situation anzuwenden, heisst zuerst mal die semantisch richtigen Elemente verwenden.
Nun kann man aber durch geeignete Klassennamen (die man meist fürs CSS gebraucht) dieser Semantik noch ein Mehr an Information hinzufügen.
Ein einfaches Beispiel:
<ul class="navigation">
<li><a href="...">Ein Link</a></li>
<li><a href="...">Ein anderer Link</a></li>
...
</ul>
Die erste Einsicht besteht darin, dass eine Navigation eine Liste von Links darstellt, egal, ob am Ende die Links horizontal oder vertikal angeordnet sind.
Das Mehr an Information ist die Klasse "navigation". Es ist eine aussagekräftige Bezeichnung für diese Art Liste.
Im Stylesheet steht dir die Klasse zur Verfügung
.navigation{ eigenschaft: wert; }
Die Klasse sagt dir, was der Inhalt ist, ohne dass du im HTML jedes mal nachschauen musst. Das ist eine Art Semantik, die dir selbst als Autor entgegenkommt.
mfg Beat