ach so. Von Frames lass am besten komplett die Finger.
Ich weiß garnicht warum alle von Frames abraten.
frames haben in der tat eine existenzberechtigung für bestimmte dinge - um scrollbare bereiche zu realisieren oder die seite in bereiche einzuteilen, sind sie aber nicht geeignet und sogar vielerorts hinderlich
zwar mag es sein, dass man sich anfangs leichter tut, doch die probleme die frames verursachen bedürfen meist noch wilderer lösungen, als die frame-sache selbst ;) - zb ein script, welches ein fehlendes menü ergänzt, wenn ein unter-frame direkt geladen wird - dabei wünsche ich äusserst viel freude
Wenn man ordentlich Validiert, und seine Seite nicht mit Frames zu kleistert, ist es ok.
was hat valide mit "ist es ok" zu tun? man kann validen code produzieren, der in jedem browser völlig anders dargestellt wird (das ist auch standardkonform) und nicht zum gewünschten ergebnis führt
beim grundaufbau ist es imho wichtiger, sauberen für den menschen lesbaren (natürlich validen) code zu schreiben, der den kleinsten gemeinsamen nenner der verbreitetsten browser widerspiegelt und jeweils korrekt dargestellt wird
Arbeite nie mit absoluter Positionierung (aussnahme: die inneren DIVs).
welche "inneren divs"? und was spricht gegen absolute positionierung von zb einem h1-element oder einem address-element? ich arbeite viel mit absoluten positionierungen und komme damit gut zu recht
Sieh zu das deine Seite ordentlich in Firefox 2x und 3x und IE6 & IE7 arbeitet, dann klappts schon ...
seiten arbeiten nicht, das machen die browser - die sollen sie wie gewünscht und richtig darstellen ;) - aber siehe oben, firefox 2 und 3 sowie ie6 und 7 entsprechen etwa 95% des browsermarktes, das reicht für den anfang