Beat: Zurück-Buttons der Browser bei dynamischen Inhalten

Beitrag lesen

Habe ich das soweit richtig verstanden, dass man also sozusagen dafür sorgen sollte, dass seine Webseiten sich bei Klick auf den Zurück-Button des Browsers so verhalten wie beschrieben?

Meiner Meinung nach wäre das der Idealfall, aber bei einem Loginform u.s.w müsste man eine Ausnahme machen
-> Stichwort: Sicherheit etc...

Der Unterschied ist der:
urls unterliegen der History, und sind deshalb mit History-Back / History-Forward Funktionen bedienbar.
Cookies sind aber (meines Wissens) nicht Gegenstand einer History.
Anhand von Cookies kann man also nur dann feststellen, ob der Request aus dem jüngsten History Eintrag erfolgte, wenn man das entsprechend einrichtet und mit einer Serverseitigen Buchhaltung vergleicht.
Verwendet man SessionIDs die über eine session statisch sich verhalten (sich nicht ändern), dann braucht man einen Zähler.
Verwendet man sogenannte OneTime-SessionIds, so ist eine Identifikation von bereits verbrauchten Requests möglich.

mfg Beat

--
Woran ich arbeite:
X-Torah
><o(((°>       ><o(((°>
   <°)))o><                      ><o(((°>o