Vinzenz Mai: C++, welchen Weg nehmen Streams (iostream)?

Beitrag lesen

Hallo,

noch die ANSI Escape Codes. Die Verwendung veranschaulicht

5;8f*←[18;8f*←[6;9f*←[18;9f*←[6;10f*←[19;10f*←[6;11f*←[20;11f*←[7;12f*←[20;12f*←[7;13f*←[21;13f*←[8;14f*←[21;14f*←[8;15f
*←[22;15f*←[8;16f*←[21;16f*←[7;17f*←[21;17f*←[7;18f*←[20;18f*←[6;19f*←[20;19f*←[6;20f*←[19;20f*←[6;21f*←[18;21f*←[5;22f*
←[18;22f*←[5;23f*←[17;23f*←[5;24f*←[16;24f*←[5;25f*←[15;25f*←[5;26f*←[14;26f*←[5;27f*←[13;27f*←[6;28f*←[11;28f*←[8;29f*←
[8;29f*←[25;1f

Das liegt vermutlich daran, dass die ansi.sys gar nicht mehr geladen ist

und gar nicht geladen werden kann, es sei denn, man wollte ein 16-Bit-Legacy-Programm schreiben. Ich zitiere aus oben verlinktem Wikipedia-Artikel:

<zitat>
    "32-bit character-mode (subsystem:console) Windows applications don't
    write ANSI escape sequences to the console"
</zitat>

Außerdem interessiert mich natürlich, wie ich erkennen kann, ob der ostream auch auf die Konsole und diese auf den Screenbuffer gerichtet ist. Das muss man ja auch irgendwie abfragen können. Denn wenn dies nicht der fall ist (Bei Umleitung auf Printer oder File z.B.), dann wäre die Farbsteuerung nicht so wirklich sinnvoll.

Die MSDN hat ein Kapitel Character-Mode Applications, das Dich interessieren könnte.

Freundliche Grüße

Vinzenz