Gerry: Welche Lizenz

Hallo,

ich möchte gerne ein Programm als Open Source veröffentlichen.
Leider kann ich GPL und LGPL nicht verwenden, da ich Komponenten verwende, die dies verbieten.

{  The code provided in this unit is NOT open source and all copyrights are   }
{  maintained without exception by Ecological Software Solutions.  The right  }
{  to distribute the source code is maintained exclusively by Ecological      }
{  Software Solutions, and you may not distribute the source code, in part    }
{  or in whole, to any third party.  This means this unit, in part or in      }
{  whole, may not be included in any product that uses GPL, LGPL, or          }
{  similarly licensed source code.  This does not prevent this unit from      }
{  being used with other open sourced source code under another license,      }
{  as long as that license does not require this unit's source code to be     }
{  distributed or made available to others as you do not have this right.     }

So wie ich das Verstehe, kann ich eine andere Open Source Lizenz verwenden.
Ich habe mir gedacht, dass ich die BSD Lizenz verwende.
Kennt sich vielleicht jemand aus, der mir dabei helfen kann?

Ein Verzicht auf diese Komponenten ist leider nicht möglich.

Einen Rechtsberater kann ich mir nicht leisten, da ich an dem Programm nichts verdiene. Dennoch möchte ich mich mit einer Lizenz absichern. Falls mein Programm bei Berechnungen falsche Ergebnisse liefert und dadurch ein finanzieller/materieller Schaden ensteht möchte ich dafür nicht haftbar gemacht werden können.

Falls gewünscht, kann ich auch das komplette Copyright der verwendeten Komponenten hier reinschreiben, habe mir aber gedacht, dass das für den anfang genügen sollte.

Gerry

  1. Hello,

    Du darfst den Source-Code nicht weitergeben, Wenn Du ihn compilieren kannst, scheint diese Möglichkeit nicht betroffen zu sein von der Verweigerung der Lizenz. Du scheinst ihn ja rechtmäßig benutzen zu dürfen und ich würde schließen, auch andere Produkte damit aufbauen, eben nur nicht unter (freier) Weitergabe des Source-Codes.

    Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

    Tom vom Berg

    --
    Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de
  2. Moin!

    ich möchte gerne ein Programm als Open Source veröffentlichen.

    Einen Rechtsberater kann ich mir nicht leisten, da ich an dem Programm nichts verdiene. Dennoch möchte ich mich mit einer Lizenz absichern. Falls mein Programm bei Berechnungen falsche Ergebnisse liefert und dadurch ein finanzieller/materieller Schaden ensteht möchte ich dafür nicht haftbar gemacht werden können.

    Die Art der Lizensierung einer Software hat nach meiner unmaßgeblichen Meinung wenig Auswirkungen auf die Haftungsfragen.

    Oder umgekehrt: Wenn du verhindern willst, für eine Software haftbar gemacht zu werden, dann verteile sie einfach nicht. :) Wenn sie niemand ausführen kann, kann auch niemand Schaden erleiden.

    Oder um diese Fragestellung noch mal von einer ganz anderen Perspektive zu beleuchten: Der Programmierer eines ganz bösen Virus hätte sicherlich auch Interesse daran, für die Schäden seines Programms nicht haftbar gemacht zu werden - es ist aber nicht zu vermuten, dass er sich aus seiner Verantwortung stehlen kann, indem er den Virus als Open Source oder mit dickem Disclaimer ausliefert.

    Eine Haftungsfrage steht also immer auch unter dem Eindruck der jeweiligen Umstände. Wurde der Schaden vorsätzlich verursacht, oder unabsichtlich? War die Ursache leicht zu entdecken, oder trat sie nur aufgrund unglücklicher Umstände, z.B. durch die konkrete OS-Umgebung auf? Konnte der Anwender sich (z.B. durch Backups) leicht gegen den Schaden absichern, oder hätte er durch einen intensiveren Testlauf ohne Schädigung auf das Problem stoßen können?

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."
  3. Hallo Gerry,

    Prinzipiell ist es durchaus möglich, Software unter GPL zu veröffentlichen, die zur GPL nicht kompatibel lizenzierte Bibliotheken verwendet.
    Der Hersteller in Deinem Fall untersagt, den Sourcecode weiter zu verbreiten. Was er schreibt scheint mir etwas missversändlich formuliert.
    "This means this unit, in part or in whole, may not be included in any product that uses GPL, LGPL, or similarly licensed source code."
    Wenn sich "this unit" nicht nur auf den Code sondern auf die Bibliothek als solche bezieht, wäre das ja ein explizites Verbot.
    Ich vermute aber, dass das zumindest nicht gemeint ist, sondern dass der Hersteller einfach keine große Ahnung hat und fürchtet, jemand könnte seinen Code einfach in einem GPL-Produkt verwenden und der wäre dann plötzlich ebenfalls unter GPL.

    Nehmen wir also mal an, dass Dir die Lizenz erlaubt, die Bibliothek frei zu verwenden und in kompilierter form weiter zu geben.

    Du kannst nun problemlos Deinen Code unter GPL stellen. Das Problem ist nun, dass die GPL es verbietet, gegen propritäre Bibliotheken zu linken. (Nicht Dir, weil Dir sowieso der Code gehört, aber jedem Lizenznehmer).
    Aus diesem Grund musst Du den Lizenznehmern zustätzlich das Recht einräumen, dies für die besagte Bibliothek zu tun.
    Näheres inklusive möglicher Formulierungen:
    < http://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.html#GPLIncompatibleLibs>

    Grüße

    Daniel