Sven Rautenberg: Welche Lizenz

Beitrag lesen

Moin!

ich möchte gerne ein Programm als Open Source veröffentlichen.

Einen Rechtsberater kann ich mir nicht leisten, da ich an dem Programm nichts verdiene. Dennoch möchte ich mich mit einer Lizenz absichern. Falls mein Programm bei Berechnungen falsche Ergebnisse liefert und dadurch ein finanzieller/materieller Schaden ensteht möchte ich dafür nicht haftbar gemacht werden können.

Die Art der Lizensierung einer Software hat nach meiner unmaßgeblichen Meinung wenig Auswirkungen auf die Haftungsfragen.

Oder umgekehrt: Wenn du verhindern willst, für eine Software haftbar gemacht zu werden, dann verteile sie einfach nicht. :) Wenn sie niemand ausführen kann, kann auch niemand Schaden erleiden.

Oder um diese Fragestellung noch mal von einer ganz anderen Perspektive zu beleuchten: Der Programmierer eines ganz bösen Virus hätte sicherlich auch Interesse daran, für die Schäden seines Programms nicht haftbar gemacht zu werden - es ist aber nicht zu vermuten, dass er sich aus seiner Verantwortung stehlen kann, indem er den Virus als Open Source oder mit dickem Disclaimer ausliefert.

Eine Haftungsfrage steht also immer auch unter dem Eindruck der jeweiligen Umstände. Wurde der Schaden vorsätzlich verursacht, oder unabsichtlich? War die Ursache leicht zu entdecken, oder trat sie nur aufgrund unglücklicher Umstände, z.B. durch die konkrete OS-Umgebung auf? Konnte der Anwender sich (z.B. durch Backups) leicht gegen den Schaden absichern, oder hätte er durch einen intensiveren Testlauf ohne Schädigung auf das Problem stoßen können?

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."