Wo genau soll ich mit dem neuen Strukturieren beginnen?
vorweg: mit felix meinte mit struktur die semantisch sinnvolle auszeichnung der inhalte, nicht das layout - nur dass wir vom selben sprechen ;)
beginnen sollst du hier, dir eine logische abfolge deines dokuments zu überlegen - beispiel:
seitenkopf (titel, header - wie auch immer du das nennen willst)
inhalt (der eigentliche nutzttext)
ergänzende informationen zum inhalt (externe links zum thema, fussnoten)
navigation (die menüführung auf deiner seite)
"zusätzlicher mist" (sidebar mit externen links, sidebare usw)
seitenende (kontaktinformationen, link zum impressum usw)
ob man die suche nach dem inhalt oder nach der navigation oder sonstwo platziert, ist eine streitfrage - ich persönlich bevorzuge kurz vor oder nach der menüführung - natürlich solltest du mit ankern arbeiten um zu den jeweiligen bereichen zu springen
diese inhalte gilt es nunsinnvoll mit html auszuzeichen - achtung, nachfolgend scheiden sich die geister:
- seitenkopf = <h1> (überschrift erster ebene)
- inhalt = div-element mit der id "inhalt" hauptsächlich befüllt mit <h2> (und abwärts) und <p>-elementen - natürlich auch listen, tabellen, bildern (was du halt an inhalt brauchst)
- navigation (eine unsortierte liste die in einem baum deine navigationsstruktur widerspiegelt)
- eine liste an links oder fussnoten (wieder ul)
- listen ;)
- ein <address>-element für kontaktinformationen usw
Meiner Meinung nach ist die index.php ziemlich simpel aufgebaut.
sagen wir so: der aufbau mittels html bzw die auszeichnung der inhaltlichen repräsentation wäre sehr simpel - momentan ist die sache eine katastrophe ;)
Was ich noch machen könnte, ist die CSS etwas besser zu strukturieren.
wie schon von felix erwähnt: primär ist die sinnvolle auszeichnung des inhalts dran - css interessiert dich momementan nicht - das wäre komplett zu verwerfen und nicht neu zu strukturieren
klassennamen wie du sie verwendest - zb "style-1" usw sind absolut uncool - du solltest eher klassen bzw ids (für eindeutige dinge) verwenden wie etwa "inhalt", "navigation", "kopf", "fuss" usw - aber auf keinen fall dinge wie "rechtenavigation" oder noch schlimmer "kleinerblauerpfeil" - du sollst im idealfall bei einer designanpassung dein html nicht mehr anfassen müssen und schon garnicht, weil du die navigation von rechts nach links verschiebst, den klassennamen ändern müssen (selbriges gilt übrigens für die benenneng von nicht generischen grafiken für das design
wenn du zb den punkt einer aufzählungsliste veränderst, nenne die grafik nicht "rosaquadrat.png" oder ähnliches sondern nenne sie dem elementnamen entsprechend (wenn sie eindeutig ist) - zb "li.png" oder "listenpunkt.png"
Auf den Rest hab ich ja keinen Einfluss, da dies ja vom CMS ausgegeben wird.
du hast bei joomla so ziemlich auf alles einfluss - die frage ist halt, mit welchem aufwand ;) - aber du kannst sehr viel deinen wünschen anpassen
die prinzipielle vorgehensweise ist aber: versuche den soll-zustand zu erreichen (template, vorlage) und baue dies in den cms ein - wenn etwas "nicht geht", suche 2x nach einer lösung und frage nach, wenns dann wirklich nicht funktionieren solle, machs anders und notiere dir, dass du dies zu einem späteren zeitpunkt korrigieren willst
wenn du zu viele einschränkungen hast, welchsle das cms - dann ist es nicht das richtige für dich ;)