Mahlzeit Rolf,
Schwierig ist das auch nicht -
stimmt:
Natürlich kann man das auch mit Checkboxen machen (Du meintest doch die "Kategorien" ganz oben in dem Formular?) - klar. Das betrifft aber immer nur die DARSTELLUNG, die darunterliegende Datenstruktur sollte trotzdem sinnvoll sein ... und das ist Deine in keinster Weise.
wenn man kein entsprechendes Framework hat ...
zeige mir bitte nur eines, würde mir schon reichen ... ;-)
Ich habe sowas (ähnliches) bereits mehrfach in verschiedenen Projekten ge-/verbaut, sooo schwierig kann's also nicht sein. Waren aber nie öffentlich verfügbare.
Es ist absoluter Schwachsinn, ... f.f.
was glaubst Du mit solchen ausfallenden Statements zu erreichen?
Ausfallend? Es IST nicht sinnvoll, bestehende vernünftige Datenstrukturen (Stichwort Normalisierung) aufgrund der DARSTELLUNG zu zerstören und stattdessen Datenmüll zu produzieren. Glaub es oder lass es, es bleibt dabei. Ich habe nicht gesagt, dass Du schwachsinnig bist. Ich habe gesagt, dass das Datenmodell bzw. die Vorgehensweise schwachsinnig ist.
Ob Deine Aussage stimmt wird, ohne Nachzuprüfung, niemand glauben,
und die, die es wissen müssten, lesen solche Beiträge erst gar nicht.
Sie stimmt.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|