satvapuri: Externe Links einbinden

Hallo,

ich mache gerade eine  externe CSS-Print-Datei. Gibt es eine Möglichkeit, dass man darin irgendwie definiert, dass beim Drucken die Linknamen, die zu externen Links führen, durch die eigentliche Webadresse ausgetauscht werden?

Thomas

  1. Hi,

    ich mache gerade eine  externe CSS-Print-Datei. Gibt es eine Möglichkeit, dass man darin irgendwie definiert, dass beim Drucken die Linknamen, die zu externen Links führen, durch die eigentliche Webadresse ausgetauscht werden?

    sofern Du es schaffst, z.B. über Attributselektoren eine Definition für die Bezeichnung "externer Link" zu schaffen: Ja, über die Pseudoelemente ::before und ::after sowie die content-Eigenschaft mit einem attr()-getriebenen Wert.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Danke!

      Noch ne Frage zu der Printausgabe.
      Ich habe mal probeweise als Print-CSS das Screen-CSS genommen und einen Probeausdruck gemacht.

      Werden dabei bei default z.B. die Hintergrundgrafiken ausgeblendet.
      Ausserdem habe ich im Layout einen roten Balken mit weisser Schrift. Beim Druck bekomme ich einen weissen Hintergrund mit schwarzem Text, auch wenn ich den Hintergrund als Vollschwarz definiere.

      mfg, S.

      1. Hi,

        Ich habe mal probeweise als Print-CSS das Screen-CSS genommen und einen Probeausdruck gemacht.
        Werden dabei bei default z.B. die Hintergrundgrafiken ausgeblendet.

        die meisten Browser sind per Default so eingestellt, ja.

        Ausserdem habe ich im Layout einen roten Balken mit weisser Schrift. Beim Druck bekomme ich einen weissen Hintergrund mit schwarzem Text, auch wenn ich den Hintergrund als Vollschwarz definiere.

        Dann solltest Du vielleicht den Hintergrund auf etwas ändern, das dem effektiv möglichen Ausdruck mehr ähnelt, und eine hierzu passende Schriftfarbe wählen.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    2. Lieber Cheatah,

      die Pseudoelemente ::before und ::after

      warum schreibst Du doppelte Doppelpunkte? War das aus Versehen eine Objekt-Schreibweise wie z.B. in PHP? In SELFHTML stehen sie mit <http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/pseudoformate.htm#before_after@title=einfachem Doppelpunkt>...

      Liebe Grüße,

      Felix Riesterer.

      --
      ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
      1. Hi,

        die Pseudoelemente ::before und ::after
        warum schreibst Du doppelte Doppelpunkte? War das aus Versehen eine Objekt-Schreibweise wie z.B. in PHP?

        nein, eher aus Versehen eine Pseudoelement-Schreibweise aus CSS/3.0. Dort werden sie von Pseudoklassen durch zwei Doppelpunkten anstatt einem unterschieden.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes