dedlfix: Richtige Anwendung der Optionen zu mysqldump

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

Es sieht jetzt so aus, klappt aber genausowenig:
system(escapeshellcmd("/usr/bin/mysqldump -T --fields-terminated-by=; --lines-terminated-by=\n --host=dbXX.kundenserver.de --password=XYZ --user=dbo12345678 db12345678 tabelle") . " > dump.sql");

Der Parameter -T erwartet einen Pfad als Argument. \n wird, wie ich schon schrieb, immer noch von PHP ausgewertet und wird zum Byte 0A. escapeshellcmd() setzt dem nur einen Backslash voran. Möglicherweise kommt das nicht unbeschadet bei mysqldump an, vielleicht aber auch doch. Das Hauptproblem wird jedoch das gleiche wie bei SELECT INTO OUTFILE sein, das du ja nicht weiter erläutert hast. Da aber mysqldump mit -T auch nur SELECT INTO OUTFILE aufruft, benötigt es, wie im Handbuch erwähnt das FILE-Privileg, was du nicht haben wirst und die von dir erwähnte 1&1-Hifeseite implizit bestätigt.

echo "$verabschiedung $name";