Also einmal sorry wegen unsinnigen Code-Passagen - hätte ich rausnehmen sollen. Außerdem habe ich wohl auf Grund der Verständlichkeit Bildnamen verändert, was aber zum Gegenteil beigetragen hat. Hier also noch einmal "bereinigt":
<html>
<head>
<title>Test</title>
<script type="text/javascript">
function neuesBild () {
if (document.getElementById("Bild").src.indexOf("bildeins.jpg") > -1) {
document.getElementById("Bild").src = "bildzwei.jpg";
document.getElementById("Bild").title = "Bild 2";
return;
}
if (document.getElementById("Bild").src.indexOf("bildzwei.jpg") > -1) {
document.getElementById("Bild").src = "bildeins.jpg";
document.getElementById("Bild").title = "Bild 3";
return;
}
}
</script>
<style type="text/css">
body { margin:0; padding:0; height:0px; background-image:url(schatten4.jpg);background-repeat:no-repeat;}
#f0 { position:absolute; top:35px; left:400px; width:150px; height:60px; border:0px solid #840; bbackground-color:#000000; }
#belanglos { position:absolute; top:35px; left:260px; width:100px; height:100px; overflow:hide; border:0px solid #840;}
</style>
</head><body>
<div id="f0">
<a href="javascript:neuesBild()"><img id="Bild" src="bildeins.jpg" alt="Bild 1" title="Bild 1"></a>
</div>
<div id="belanglos">
<img src="uninteressantesbild.jpg" alt="link">
</div>
</body>
</html>
Zur Seite:
Die Seite an sich ist statisch, auch Links oder Logo und das besagte Div. Dieses macht sich mittig auf dem Schirm breit und Bildet ein "Fenster". Läd man nun ein Bild in Überlänge hinein, kann/muss der Nutzer den Scrollbalken am unteren Rand des Divs benutzen, um sich die Inhalte, welche auf dem Bild dargestellt werden anzusehen. Das ist auch so gewollt.
Alles was ich nach der Zeile "Hier die funktionierende Test-Datei:" gepostet habe, funktioniert auch einwandfrei. Dort gibt es den Container Namens "f0", welcher ein Bild mit einem Link enthält:
<div id="f0">
<a href="javascript:neuesBild()"><img id="Bild" src="bildeins.jpg" alt="Bild 1" title="Bild 1"></a>
</div>
Im Browser kann man nun auf dieses Bild Klicken und es startet die Funktion "neuesBild":
function neuesBild () {
if (document.getElementById("Bild").src.indexOf("bildeins.jpg") > -1) {
document.getElementById("Bild").src = "bildzwei.jpg";
document.getElementById("Bild").title = "Bild 2";
return;
}
if (document.getElementById("Bild").src.indexOf("bildzwei.jpg") > -1) {
document.getElementById("Bild").src = "bildeins.jpg";
document.getElementById("Bild").title = "Bild 3";
return;
}
}
Hier wird einfach das zuerst abgebildete Bild "bildeins.jpg" durch "bildzwei.jpg" getauscht. Was ich nicht hinbekommen habe ist, das in dem Container "f0" 2 Bilder geladen werden, wobei das erste (überlange) Bild "bildeins.jpg" nicht verlinkt ist, sondern nur das zweite, nennen wir es "bilddrei.jpg". Bei Klick auf dieses Bild soll sich "bildeins.jpg" in "bildzwei.jpg" verwandeln - fertig.
Ich hoffe jetzt genug Licht in die Angelegenheit gebracht zu haben - vile Dank für Eure Mühe soweit!
09az