Gunnar Bittersmann: Auswahlliste mit Trenner

Beitrag lesen

@@Andrea:

Um das Ganze etwas übersichtlicher zu machen, würde ich zwischen diesen beiden "logischen" Gruppen gern einen Trennstrich oder etwas ähnliches einfügen.

Du möchtest Optionen gruppieren: 'optgroup'. [HTML401 §17.6, http://de.selfhtml.org/html/formulare/auswahl.htm#menuestruktur@title=SELFHTML]

<option value="DEUT" selected="selected">Deutsch</option>
  <option value="ENGL">Englisch</option>
  <option value="FRAN">Französisch</option>

Warum benutzt du als value nicht die gängigen Sprachkürzel 'de', 'en', 'fr', …? [IANA]

Und welchen Zweck hat die Auswahlliste? Soll ein Nutzer, der kein Deutsch spricht, darin seine Sprache finden? Dann müssen die Optionen in der jeweiligen Zielsprache (und deren Schrift) beschriftet sein! [I18N-QUICKTIPS §Navigation]

<select name="s_sprache" id="s_sprache" size="1">  
 <optgroup label="häufigste Sprachen">  
  <option value="de" selected="selected">Deutsch</option>  
  <option value="en">English</option>  
  <option value="fr">Français</option>  
 </optgroup>  
 <optgroup label="andere Sprachen">  
  <option value="af">Afrikaans</option>  
  <option value="ar">العربية</option>  
  <option value="hy">Հայերեն</option>  
  <option value="sq">Shqip</option>  
 </optgroup>  
</select>

Sortiert werden könnte anhand der Sprachkürzel, wie es auch in der Wikipedia gemacht wird.

Vielleicht sollte die zweite Gruppe auch "alle Sprachen" heißen und die häufigsten Sprachen noch einmal enthalten.

Generell ist eine solche Auswahlliste aber höchst problematisch: Ein Nutzer, der kein deutsch spricht, hat keine Chance zu sehen, dass sich hinter der Auswahlliste die Sprachauswahl versteckt. [QA-NAVIGATION-SELECT, icke] Zeige besser alle Sprachen sichtbar an, wie es auch in der Wikipedia gemacht wird.

Live long and prosper,
Gunnar

--
Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.