EKKi: Formular automatisch abschicken

Beitrag lesen

Mahlzeit Heinrich,

Damit diese zweite Seite funktioniert, benötigt sie die Daten aus der ersten, bevorzugt per POST.

Wenn das (PHP-)Skript, das Daten verarbeiten (in diesem Fall in die Datenbank schreiben) soll, davon ausgeht, dass diese Daten, die es per POST bekommt, bereits "geprüft" sind und es ihnen bedingungslos vertrauen kann, hast Du ein massives Problem: ALL INPUT IS EVIL! Und zwar immer und überall. Insbesondere, wenn irgendwer(!) Daten an ein (PHP-)Skript senden kann ...

Du solltest Dein ganzes Konzept überdenken und dabei berücksichtigen, dass die bereits gegebenen Empfehlungen (das Affenformular ruft sich solange selbst auf, bis alle Daten OK sind, dann kümmert es sich selbst - z.B. durch Aufrufen einer Funktion aus einer zentralen Bibliothek - um das Eintragen der Daten und leitet anschließend an eine entsprechende "Alles OK"-Seite weiter) sehr sinnvoll sind.

Daher ist die Frage, ob ich ein Absenden des Formulares sobald die Seite aufgebaut ist, erzwingen kann oder ob ich die Möglichkeit habe, die gemachten Daten selbst an die neue Seite zu übergeben.

Und diese neue Seite? Die überprüft dann wieder alle Variablen usw.? Oder vertraut sie ihnen blind?

Mit header() - Location könnte ich natürlich per $_GET die Infos übergeben, aber das möchte ich ungern...

Warum? Unsicherer als per POST ist das auch nicht ...

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|