Mahlzeit Heinrich,
Ist klar. Ich wollte die Trennung auf zwei Dateien eigentlich aus logischen Gründen und um keinen riesigen PHP File zu haben, der drei unterschiedliche Seiten anzeigen kann...
Wieso muss die Datei riesig sein?
<?php
[code lang=php]
require('/sicherer/include_pfad/ausserhalb_vom_htdocs/formularueberpruefung.inc');
require('/sicherer/include_pfad/ausserhalb_vom_htdocs/datenbankkram.inc');
require('/sicherer/include_pfad/ausserhalb_vom_htdocs/meldungen.inc');
if (ueberpruefe_formulardaten('POST')) {
if (schreibe_daten_in_datenbank($_POST)) {
html_ausgabe('OK');
} else {
html_ausgabe('Datenbankfehler');
}
} else {
html_ausgabe('Formularfehler');
}
~~~?>[/code]
Bisschen hier und da noch drumherum und das war's. Es ist IMMER ratsam, an verschiedenen Stellen gebrauchte Funktionalitäten oder fachlich zusammengehörende Dinge in entsprechende Includes oder Bibliotheken auszulagern.
MfG,
EKKi
--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|