Hello,
Bisher habe ich noch nie mit mingw gearbeitet, aber beim normalen gcc kann man mittels ar aus shared objects normale statische archive packen (und mit -x entpacken).
Das hört sich schon mal nicht schlecht an.
Aber wie ist das bei WinDOSen?
Ich habe eine DLL, ich habe im Sonderfalls auch deren Entstehungsgeschichte. Nun möchte ich aber im Allgemeinfall aus einer DLL eine statische Bibliothek machen. Ich habe eine Wrapper-Lib für die DLL und (hoffentlich) auch eine Header-Datei. Die habe ich aber bisher noch nicht wirklich identifizieren können. So ganz ist mir das Konzept der Zerstückelung noch nocht nicht klar. Bisher war ich immer davon ausgegangen, man brauche eine DLL und eine Beschreibungsdatei/Deklarationsdatei (*.h) dafür, nicht mehr.
Wo stecken nun die Denkfehler?
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg