Andi: Mit PHP Script eine lokale URL in URL auf Webserver umwandeln..

Beitrag lesen

Hallo zusammen !

Ich bin nun seit mehreren Stunden dämlich und genervt am Rumprobieren, wie eigentlich etwas ganz einfaches erzielt werden sollte.
Aber es liegt an meinem Wissen, und ich weiss nicht genau, ob das Problem in einem Konventionsmist besteht.

Folgendes : Ich möchte per Browserdatei eine kopierte URL in der Zwischenablage von z.B. "C:\WINDOWS\Desktop\Projekt_01\test.htm" per Knopfdruck in eine Web-URL umwandeln, die so aussieht :
"www.test.ch/test.htm"

Im Prinzip möchte ich auf einer Homepage immer jeweils Daten oder Dateien für andere Nutzer freigeben können, und diese Links dann per Email verschicken. Da mir das Rumklicken und ständige Ersetzen der Browserzeile durch den richtigen Pfad für die Webveröffentlichung langsam zu lästig geworden ist, habe ich das ganze zuerst mit Javascript zu realisieren versucht, was dann aber nicht geklappt hat, und auch neu mit einem PHP-Script, das ich auf den Server geladen habe, funzt es immer noch nicht richtig.
Im Prinzip will ich eine einzelne Formulardatei, z.B. "url_umwandlung.php", mit der ich die Lokal-URL eingeben kann, und mit dem Button springt dann der Browser sofort auf die entsprechende URL auf dem Webserver.

Probleme gabs folgende :

  • Safari, IE, Opera und Firefox interpretieren die Computerdateistruktur völlig anders : Mal heisst es "file://" oder so, dann kennt Safari gar keine Struktur mit "C://" oder "C:" und mit Javascript bekam ich dauernd Fehlermeldungen. Funktionieren muss das Script aber auf einem IE.
  • Mit Formulardatei UND PHP-Script versucht der Browser immer zwischen 2 Seiten hin und her zu springen, je nach Programmierung, was auch zu Laufzeitfehlern führt. Also habe ich nur noch eine Script-Datei versucht zu programmieren, die ein Formularfeld beinhaltet.
  • Über die genaue Konvention des Schrägstriches "" bin ich noch immer unaufgeklärt : Teils funktioniert die Umwandlung dieses Striches in den Rechts-Schrägstrich, teilweise aber auch nicht : Bei PHP wird er als "'" geschrieben.
  • Wenn ich in meinem Script die umgewandelte URL mit "Echo" versuche auszugeben, kommt eine Fehlermeldung "403", also "verbotener" Zugang.

echo '<meta http-equiv="refresh" content="10; URL=http://'.$urloutput8.'">';

Aber an den MOD-Rechten der Datei auf dem Server kann es nicht liegen, und der Server lässt es irgendwie nicht zu, dass ein PHP-Script auf den Server selber verweist, auf dem es sich befindet (?)

  • Weil die direkte Anspringung einer URL per PHP-Script nicht funktioniert hat, habe ich einfach nur den Befehl "Echo" genommen, um die umgewandelte URL als Bildschirmtext auszugeben. Dann aber funktioniert die URL-Umwandlung vor allem mit den verd. Schrägstrichen irgendwie wieder nicht...

Ich bin langsam am Durchdrehen, und frage daher eher einen Experten, als dass ich mit diesem *** noch weitere Stunden verplempere.
PS : Nein, ein JOOMLA oder eine eigene Wikipedia kommen nicht in Frage, um die Dateien zu veröffentlichen. Eine Wikipedia habe ich schon, und ich möchte einfach eine Ordner- und Dateistruktur mitsamt Inhalten auf dem Web veröffentlichen, ohne mir da gross Gedanken zu machen. Die Linkkontrolle dient lediglich dazu, um zu schauen, ob die Dateien schon hochgeladen wurden, und weil einige Dateien keine Links enthalten, mit der man von der Start-Webseite zugreifen kann.

Hier ist der letzte Code, mit dem ich versucht habe, die URL als Bildschirmausgabe umzuwandeln. Datei heisst : "test.php".

-----------
<html>
C:\WINDOWS\Desktop\   ersetzen lassen.
<form  method='post' action="test.php">
<input type='text' name="url_input">
<br>
<input type='submit' value='absenden'>
</form>

<?
$name = urldecode($url_input);
$urloutput3 = str_replace("WINDOWS","",$name);
$urloutput4 = str_replace("C:/","",$urloutput3);
$urloutput5 = str_replace("Desktop","",$urloutput4);
$urloutput6 = str_replace("ordner_2","",$urloutput5);
$urloutput7 = str_replace("'","/",$urloutput6);
$urloutput8 = str_replace("C:","",$urloutput7);
$urloutput9 = "www.test".".ch/".$urloutput8;
 echo $urloutput9."                   ";

?>
</html>
---------

Wer kann mir helfen ?
MFG, und Dank im Voraus !