ritschmanhard: Dynamische Wanderkennung bei einem Javascript-Golf

Beitrag lesen

Hi Harry,

wenn du diese Übung sinnvoll erstellen möchtest, so empfehle ich dir folgenden Ansatz:

Versuche nicht, die Positionen (und Kollisionsabfragen) für die exisiterenden HTML Objekte zu machen, sondern versuch es mal so:

  1. Lege in Javascripte Objekte an, welche Beispielsweise folgende Gestalt haben könnten:
    var breite;
    var laenge;
    var offsetX;
    var offsetY;
    var htmlTagType;
    //weitere denkbare, sinnvolle eigenschaften:
    var imageSrc;
    var speed;
    var direction;
    var elastizitaet;
    //u.v.a

  2. Erstelle für die Objekt Methoden, z.B.
    function init(...)
    function move(...)
    function checkCollision(...)
    function getBreite()
    function getLaenge()
    //weitere funktionen...

  3. Erstelle die Funktionen zur Erfassung des User Inputs (getInput()) und zur Erzeugung der Ausgabe der Objekte (draw())

In deinem Hauptprogramm:

  • werden zunächst benötigte Objekte erzeugt und initialisiert
  • läuft nun eine Hauptscheife, die Usereingaben erfasst und die Objekte "bewegt", d.h. offsetX und offsetY gemäß der Objekteigenschaften berechnet (priorität hoch)
  • wird mit einem von dir zu bestimmenden Intervall draw() für die vorhandenen Objekte aufgerufen und somit die Anzeige aktualisiert.

Somit interessiert dich gar nicht, was auf der Anzeige zu sehen ist, da deine Objekte und dein Modell die benötigten Informationen enthalten.

So sollte es mehr Spaß machen, klarer werden und du lernst was über Objektorientierung und Schichten-Trennung.

Grüße,
Richard