Hallo Martin,
222 x fsockopen() nur: 4.878,922 ms
Im Gegensatz zu 222 mal ...
TCP/IP-Verbindung zu $host:80 aufbauen
TCP/IP-Verbindung wieder schließen
na-ja,
wenigstens fwrite() muss verwendet werden, weil sonst der Zweck des Ganzen,
die Übertragung von "I=1&D=1001", nicht funktioniert.
Das normalerweise übliche fread(); kann jedoch entfallen!
Bei dem Zeitunterschied hatte ich auch zuerst an die Responsedaten gedacht.
Aber im Serverlog kann man an den Einträgen nicht unterscheiden, mit welcher
Methode angefragt wird. D.h. die Daten landen in jedem Fall im TCP-Stack des
anfragenden Hosts, sie werden halt nur nicht ausgelesen.
Man findet unzählige Anleitungen, wie Sockets angewendet werden, aber niemand
weiss, wie sie intern wirklich funktionieren.
Wird das nicht mehr gelehrt? Das könnte irgendwann peinlich werden ...
... - nur verstehen tue ich es nicht!
Den Eindruck habe ich auch.
genau,
sonst würde ich hier nicht posten, sondern Vorlesungen halten ... ;-)
Schönen Sonntag noch,
Danke gleichfalls
Carlo