Gunnar Bittersmann: Fehler in Self-Doku? Oder ist meine Argumentation fehlerhaft?

Beitrag lesen

@@MudGuard:

escape  {unicode}|\[ -~\200-\377]

Wo holste’n das her? Aus CSS 2.0? [CSS2 §D]

In CSS 2.1 steht
  escape  {unicode}|\[^\r\n\f0-9a-f] [CSS21 §G]

Und '\200' steht nicht für die Zeichenkette '' '2' '0' '0', sondern für das Zeichen U+0200 'Ȁ'.

Also hätten wir dann:
.\2bla

Nein, das wäre ein Selektor für die Klasse "+la" [CSS2 §4.1.3]

Für die Klasse "2bla" müsste es '.\32 bla' oder '\000032bla' heißen.

Den anderen Ast {unicode} verfolge ich nicht weiter,

Hätteste mal, denn das ist der richtige Ast:
  unicode  \{h}{1,6}(\r\n|[ \t\r\n\f])?
1 bis 6 HExadezimalziffern und ggfs. ein Whitespace-Zeichen.

(Daß ich das nie verwenden würde, weil die Gefahr, daß irgendein Browser das nicht versteht, zu groß ist, steht auf einem anderen Blatt - erlaubt ist es)

Schnell mal getestet: Firefox 2 kann es, IE 6 auch:

<!DOCTYPE html  
 PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"  
 "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"  

>  

<html  
 xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"  
 xml:lang="und" lang="und"  

>  

 <head>  
  <title>TEST</title>  
  <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8" />  
  <style type="text/css">  
[code lang=css].\32 bla {background: yellow}

</style>
 </head>

<body>
  <p class="2bla">Lorem ipsum dolor sit amet</p>
 </body>
</html>[/code]

Live long and prosper,
Gunnar

--
Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.