Hallo liebe Gemeinde,
ich habe ein mir unverständliches Problem, für dessen Lösung ich etwas Hilfe gebrauchen könnte:
Auf meiner Seite befindet sich zentral ein <div>-Bereich mit fester Breite. In diesem <div>-Bereich werden verschiedene, kleine Tabellen zunächst untereinander angezeigt (die werden dynamisch generiert). Die einzelnen Tabellen kann man verschieben, um die Darstellung z.B. für einen Ausdruck je nach Wunsch anzuordnen.
Soweit funktioniert das einwandfrei.
Das Problem ist, dass die Tabellenbreite im Firefox immer 100% (zum Parent-<div>-Bereich) beträgt. An sich ist jede Tabelle nur so breit, wie sie für den Inhalt sein muss. Wenn ich aber eine Tabelle auch nur 1px nach rechts verschiebe, erscheint im <div>-Bereich ein horizontaler Scrollbalken, obwohl zwischen Tabelle (bzw. dem rechten Tabellenrahmen) und <div>-Bereich noch jede Menge Platz ist.
Ich habe mir das im DOM Inspector angeschaut. Eigenartiger Weise hat dort jede Tabelle den Bereich bis ganz nach rechts "reserviert" (wird rot umrahmnt beim anklicken im Dokumenten-Baum). Der <tbody> im DOM Inspector ist aber nur so breit, wie die Tabelle auch dargestellt wird.
Dies ist nicht nur bei mir so, sondern auch auf allen anderen Seiten mit Tabellen (hab mir das auf anderen Seiten angeschaut).
Wenn ich die Positionierung der Tabellen auf "position:absolute" setze, wird die Breite im DOM Inspector korrekt angezeigt. Dann erscheint ein Scrollbalken auch erst, wenn man die Tabelle über den Fensterrand erschiebt.
Was ist da los bzw. wieso "denkt" Firefox, dass die Tabelle breiter ist, als sie angezeigt wird?
Vielen Dank.
MfG
mutzel6