Andreas: Hintergrundbild der Höhe anpassen oder iframe ohne Hintergrund

Hallo zusammen

Ich will einen grafischen Verlauf von Hell nach Dunkel von Oben nach Unten erstellen. Und ich muß auch scrollen können.

Wie passe ich also das Hintergrundbild der Höhe an oder kann ich das iframe transparent machen?

Danke Gruß Andreas

  1. @@Andreas:

    Ich will einen grafischen Verlauf von Hell nach Dunkel von Oben nach Unten erstellen. […] Wie passe ich also das Hintergrundbild der Höhe an

    Nicht. Aber das ist auch gar nicht zwingend nötig: Verlauf - Hintergrund...

    oder kann ich das iframe transparent machen?

    Ja. (Ist es das nicht per Default? [CSS2 §14.2.1]) Für IE: Transparente Bereiche

    Wozu benutzt du iframe? Um Nutzern damit Probleme zu bereiten?

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
    1. Hallo

      und sorry das ich sage mit Deiner Antwort nix anfangen zu können. iframes kann man beliebig verschieben. Und der Verlauf ist eine Grafik. Und jetzt soll das iframe vertikal mittig auf der Seite sitzen und links steht der Verlauf für ein Navigationsmenü. Und durchsigtig soll ein iframe nicht nur unter dem ie sein. Aber der Verlauf soll im iframe weiter verlaufen und man soll da auch scrollen können.

      Danke Gruß Andreas

      1. @@Andreas:

        und sorry das ich sage mit Deiner Antwort nix anfangen zu können. iframes kann man beliebig verschieben.

        ?? Damit kann ich nichts anfangen.

        Und der Verlauf ist eine Grafik.

        Das ist mir schon klar.

        Und durchsigtig soll ein iframe nicht nur unter dem ie sein.

        ?? Ein iframe ist in Firefox, Opera und Safari transparent. Was hast du getan, das er es nicht ist?

        Aber der Verlauf soll im iframe weiter verlaufen und man soll da auch scrollen können.

        Ich vermute, du willst gar keine iframes verwenden, sondern dein Menü nicht auf jeder Seite in den HTML-Quelltext schreiben. Das geht anders viel besser. Vermeide (i)frames!

        Live long and prosper,
        Gunnar

        --
        Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
        1. Hallo

          Ein durchsichtiger Hintergrund mußte ich mir erst einmal unter Firefox anschauen. Der IE unterlgt diesen Bereich ja mit weis.

          Und ich will auf der linken Seite einen Verlauf von Oben nach Unten darstellen. Horizontal in der Mitte soll ein Iframe sitzen das Seiten mit verschiedenen Inhalten zeigt. Und die Navigation zu diesen Seiten soll unter den Verlauf innerhalb des iframes gesetzt werden. Und oberhalb, unterhalb des iframes sitzen andere Elemente.

          Danke Gruß Andreas

          1. @@Andreas:

            Der IE unterlgt diesen Bereich ja mit weis.

            Abhilfe war bereits verlinkt.

            […] soll ein Iframe sitzen das Seiten mit verschiedenen Inhalten zeigt.

            Nein, soll nicht. Das ist ja gerade das Problematische, dass die verschiedenen Inhalte dann nicht so einfach über ihren eigenen URI angesprochen werden können, also auch nicht als Lesezeichen gespeichrt werden können.

            Nochmals: Verzichte auf (i)frames! Binde wiederkehrende Inhalte serverseitig ein!

            Live long and prosper,
            Gunnar

            --
            Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
            1. OK Du hast ja recht.

              Weis jetzt nicht wie man diese genau nennt, aber ich kann doch die Seite neu aufbauen und eine Untergeordnete angeben mit der eine Funktion was anfangen kann und diese dann ins Frame ladet. Die komplette Seite werde ich nicht jedesmal komplett aufbauen.

              Ich danke Dir für die Infos zu den transparenten iframes, aber mal schauen was Firefox zu dem Befehl für den IE sagt.

              Gruß Andreas

              1. @@Andreas:

                Die komplette Seite werde ich nicht jedesmal komplett aufbauen.

                ?? Das erledigt doch der Webserver für dich.

                Deine Dokumente sähen in etwa so aus:

                <Anweisung, die den Server veranlasst, Code aus Datei A einzufügen>
                <HTML-Code, der auf jeder Seite verschieden ist>
                <Anweisung, die den Server veranlasst, Code aus Datei B einzufügen>

                In den Dateien A und B steht der unveränderliche HTML-Code.

                Wo wäre dein Problem damit?

                Ich danke Dir für die Infos zu den transparenten iframes, aber mal schauen was Firefox zu dem Befehl für den IE sagt.

                Befehle gibt’s beim Militär. In HTML gibt es Attribute.

                Hm, wie heißt so’n Ding, wenn es gar nicht zu HTML dazugehört?

                Live long and prosper,
                Gunnar

                --
                Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
                1. OK

                  das würde ja heisen, dass der Inhalt auf jeder Seite den Umständen entsprechend programmiert wird und damit alles drumherum noch einmal noch einmal auf der Seite steht. Ich gebe dem Server doch nur eine weitere Seite unter meiner Domain.

                  Mußte jetzt ein paar Seiten anschauen und bei manchen bleiben Teile stehen und nur der Link ändert sich.

                  Ich sollte mich damit mal beschäftigen bevor ich eine Seite ins Netz stellen werde.

                  Danke Gruß Andreas