UsualRedAnt: RealVideo XHTML-Konform einbinden

Ola!

Ich möchte auf einer XHTML-Seite ein Video einbinden, dass leider nur als .rm-Datei vorliegt. Das nötige Object habe ich mir ja noch fix basteln können, aber ich kriege es beim besten Willen nicht valide...

Mein Code:
<object type="audio/x-pn-realaudio-plugin" width="352" height="320" data="http://hanfverband.de/download/verband/n24_studiogespraech-haschisch.rm" controls="ImageWindow,ControlPanel"></object>

Da meckert mir der W3C-Validator aber über controls="blub", weil controls nicht zu den erlaubten Eigenschaften eines Objekts gehört.

Leider sind die Werte jedoch für die richtige Darstellung des Players zwingend erforderlich. Wenn ich sie in einen Parameter übertrage (<param name="controls" value"blub" />) versteht das der Player leider nicht.

Hat jemand ne Idee, die nicht darauf hinausläuft, das Video neu zu coden und z.B. als Flashfilm einzubinden?

Mit hanfigen Grüßen
Steffen

  1. Yerf!

    Hat jemand ne Idee, die nicht darauf hinausläuft, das Video neu zu coden und z.B. als Flashfilm einzubinden?

    Die Fehlermeldung des Validators ignorieren.

    Validität ist sicher eine erstrebenswerte Sache, aber in Ausnahmefällen sehe ich kein Problem damit, mal davon abzuweichen. Vor allem, wenn wie in diesem Fall, keine Probleme zu erwarten sind (Das schlimmste was passieren kann ist eigentlich, das ein Browser ein ungültiges Attribut ignoriert).

    Gruß,

    Harlequin

    --
    <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
  2. @@UsualRedAnt:

    Da meckert mir der W3C-Validator aber über controls="blub", weil controls nicht zu den erlaubten Eigenschaften eines Objekts gehört.

    Was Harlequin sagte. Wenn dir das Rot in der Ausgabe nicht gefällt, schreib dir ein Nutzerstylesheet. ;-)

    Oder du schreibst dir eine eigene DTD (W3C-DTD um benötigte Attribute erweitert), die du im DOCTYPE angibst und gegen die du validierst.

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
    1. @@Gunnar Bittersmann:

      Oder du schreibst dir eine eigene DTD (W3C-DTD um benötigte Attribute erweitert), die du im DOCTYPE angibst und gegen die du validierst.

      Oder du erweiterst einfach die DTD:

      <!DOCTYPE html  
       PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"  
       "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"  
       [  
        <!ATTLIST object  
         controls CDATA #IMPLIED  
        >  
       ]  
      
      >
      
      

      Nur dumm, dass Tagsoup-Parser dann "] >" am Anfang darstellen.

      Live long and prosper,
      Gunnar

      --
      Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
  3. Vielen Dank für die Beruhigung meines Validator-Gewissens. Dann bin ich wohl mal "böse" und ignoriere den Fehler.