dedlfix: Sicherheit von Dateiuploads

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

Prepared Statements sind außerdem ein vollkommen anderes Konzept: weg von einer standarisierten Abfrage-Sprache, back to the Roots.

Das stimmt so nicht, denn es wird immer noch ein SQL-Statement benötigt. Nur werden jetzt Platzhalter statt der Werte dort eingefügt und die eigentlichen Werte anderweitig transportiert. Von der Abfragesprache wird dabei nicht abgerückt.

"Prepared Statements" konnte, etwas großzüging betrachtet, bereits der bTrieve-Manager, der zur gleichnamigen Datenbank gehörte.

Den kenne ich nicht, aber ich kenne dBase aus der Zeit, als es noch kein SQL konnte. Da ging das Datenmanipulieren direkter, ohne ein deutlich aufwendigeres SQL-Statement erstellen zu müssen. Allerdings erinnere ich mich nicht mehr, wie genau das damals aussah.

Ich denke, dass MySQL nun ca. 25 Jahre später einfach das Rad neu erfindet.

Das ist nicht so, denn Prepared Statements waren in anderen DBMS schon eher implementiert als in MySQL. Und wie schon erwähnt sind Prepared Statements nur eine Erweiterung von SQL-Statements und kein großartig anderes Konzept.

echo "$verabschiedung $name";