Jens H.: http://lyricwiki.org/ Download aber wie?

Hallo,

wenn ich es richtig verstehe sind Wikiprojekte doch auch dafür gedacht den
Content für eigene Zwecke zu nutzen. So kann man sich ja auch das komplette
Wikipedia runterladen.

Bei http://lyricwiki.org/ finde ich eine solche Option nicht.
Bin ich blind oder bleibt mir also nur die Möglichkeit einen Offlinereader zu nutzen um die Inhalte zu speichern?

Gruss
Jens

  1. Moin,

    wenn ich es richtig verstehe sind Wikiprojekte doch auch dafür gedacht den
    Content für eigene Zwecke zu nutzen. So kann man sich ja auch das komplette
    Wikipedia runterladen.

    So generell kann man das nicht sagen. Für Wikipedia mag das gelten. Ob ein anderes konkretes Wikiprojekt es prima findet, deren Content für eigene Zwecke (was immer damit gemeint ist) zu nutzen, solltest Du zunächst dort erfragen. Publiziert eine Wikiprojekt das nicht offensiv, dann liegt in meinen Augen die Vermutung nah, dass die das nicht wollen.

    Lyricwiki benutzt ein Mediawiki. Das eröffnet einige Möglichkeiten, einen Export zu realisieren. Die Hinweise bei Wikipedia oder Wikimedia zeigen praktische Wege auf. Ob Lyricwiki das auch will, musst Du, wie gesagt, dort erfragen.

    Grüße

    Swen

  2. Tach,

    wenn ich es richtig verstehe sind Wikiprojekte doch auch dafür gedacht den
    Content für eigene Zwecke zu nutzen.

    nein, Wiki-Projekte sind dazu gedacht um die Zusammenarbeit mehrerer Leute zu vereinfachen, welche Lizenz für die Inhalte verwendet wird ist erstmal zweitrangig.

    Bei http://lyricwiki.org/ finde ich eine solche Option nicht.

    Die Inhalte bei LyricWiki.org stehen unter der GNU FDL; allerdings sind sich die Macher auch bewußt, dass sie vermutlich Urheberrechte verletzen (http://lyricwiki.org/LyricWiki:Announcements), in den USA könnten sie sich möglicherweise auf Fair Use berufen, in Deutschland gibt es diese Möglichkeit dagegen nicht.

    Bin ich blind oder bleibt mir also nur die Möglichkeit einen Offlinereader zu nutzen um die Inhalte zu speichern?

    Es gibt eine API um auf die Daten zuzugreifen, allerdings könnte eine Wiederveröffentlichung der Daten in Deutschland teuer werden.

    mfg
    Woodfighter