Mahlzeit Paul,
Dazu muss den Rechnern bekannt sein, wo die Domain "intranet" zu finden ist. Tom hat sich dazu bereits ausgelassen. Entweder jeder Rechner, der Zugriff haben soll, bekommt einen entsprechenden Eintrag in seine hosts-Datei oder im Netz wird ein lokaler DNS-Server betreiben, dier diese Information zentral bereitstellt. Dann muss den Rechnern nur die IP-des DNS-Servers bekannt gemacht werden und eventuell später erfolgende Ergänzungen um neue (Sub-)Domains nur noch im DNS eingetragen werden.
Leider beherrsche ich keine der beiden Möglichkeiten:-(
Könnt ihr mir das genauer erklären?
Hast Du mal nach den genannten Begriffen gegooglet oder ist Dir das zu mühsam, weil die Idioten hier Dir ja gerne alles vorkauen?
MfG,
EKKi
--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|