n'Abend!
(den versteckten Ordner RECYCLER kann man sich auch im Explorer anzeigen lassen, bzw. auch löschen).
das tue ich auch regelmäßig
Dann tu es doch nur noch *einmal* und erzeuge dann eine leere Datei (0 Byte) auf dem Datenträger mit demselben Namen wie normalerweise das Papierkorb-Verzeichnis, und gib dieser Datei dann ein Schreibschutz-Attribut. Somit kann Windows kein gleichnamiges Verzeichnis mehr erzeugen.
Ich habe auf allen Datenträgern, die keinen Papierkorb haben oder nutzen sollen, eine 0-Byte-Datei mit dem Namen "recycled", und damit is' Ruhe - auch wenn dieser Datenträger mal an einem Windows-PC mit anderen Systemeinstellungen benutzt wird.
Das funktioniert übrigens auch mit allen anderen unnötig-lästigen Verzeichnissen, die Windows hartnäckig immer wieder neu anlegt.
So long,
Martin
Computer lösen für uns Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.