Der Martin: "Papierkorb"-Verzeichnis dauerhaft vermeiden

Beitrag lesen

Hallo,

Somit kann Windows kein gleichnamiges Verzeichnis mehr erzeugen.
Wobei sich natürlich bei mir spontan die Frage stellt: Warum legt Windows auf meinen USB-Sticks auch ohne solche Tricks keinen neuen Papierkorb an?

das kommt drauf an, wie die USB-Sticks formatiert sind:
Haben sie eine Partitionstabelle, auch wenn sie nur eine einzige Partition enthält, werden sie von Windows wie eine Festplatte behandelt, im Explorer auch als "Local Drive" angezeigt. Dann versucht Windows auch bei jeder unpassenden Gelegenheit, ein recycled-Verzeichnis anzulegen.
Haben sie jedoch *keine* Partitionstabelle, behandelt Windows sie wie eine große Diskette ("Super-Floppy"). Im Explorer werden sie dann als "Removable Drive" geführt. Auf Wechselmedien legt Windows aber grundsätzlich keinen Papierkorb an.

Das funktioniert übrigens auch mit allen anderen unnötig-lästigen Verzeichnissen, die Windows hartnäckig immer wieder neu anlegt.
:) Statt Windows-Müll lieber eigenen Müll? ;-)

Genau. Vor allem: Lieber einen Dateieintrag, der mit 0 Byte Dateigröße auch keinen Speicherplatz belegt (außer dem Verzeichniseintrag selbst), während ein leeres Verzeichnis immer mindestens einen Cluster belegt.

Ciao,
 Martin

--
Die meisten Menschen werden früher oder später durch Computer ersetzt.
Für manche würde aber auch schon ein einfacher Taschenrechner genügen.