Klawischnigg: RS232 Schnittstelle schließen aber wie?

Beitrag lesen

Hi there,

»» Auf der anderen Seite hilfts manchmal, zB die DTR-Leitung abwechselnd ein paarmal auf low und high zu setzen, das bringt die Schnittstelle gelegentlich wieder auf Vordermann;)

Wo bzw. wie mach ich das; in den Anschlußeinstellungen im Gerätemanager?

Nein. Das müsstest Du etwas weiter 'runtergehen. Ohne spezielles Programm wird das nicht gehen. Ich dachte nur, daß Dein Programm auf dieser Ebene arbeiten kann. Auf der anderen Seite, wenn die Schnittstelle von Deinem Programm nicht mehr angesprochen werden kann, dann kannst Du auch keine Leitungen auf irgendeinen Wert setzen ;(

Das Öffnen, Abfragen und Schließen übernimmt bei dem Sensor diese DLL. Ich muss lediglich den Port, an dem das Teil häng, übergeben. Weitere Einstellungen kann ich da nicht mehr machen.

Eben. Dann geht damit gar nix mehr. Dann würd' ich es wirklich mit einem Schnittstellenprogramm wie telix versuchen; das ist zwar schon angestaubt, aber es funktioniert.

Was natürlich passiert, wenn Dein Javaprogramm die Schnittstelle komplett sperrt und auch nicht wieder freigibt, wenn Du es beendest kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht hilft es ja auch, wenn Du die Hersteller-DLL mit irgendeinem dafür geeigneten Programm aus dem Speicher schiesst; kann nämlich sein, daß die nach wie vor die Schnittstelle blockiert, auch wenn Dein Javaprogramm schon beendet ist.

Leider kann's natürlich wirklich passieren, daß sich der COM-Port so aufhängt, daß erst ein Rechner-Reset oder Neustart das Problem behebt; in dem Fall müsstest Du einen Rechnerneustart per Fernwartung veranlassen können. (Nur drauf schauen, daß die Fernwartungssoftware beim Hochfahren wieder geladen wird...;)