Christian: Alle Programme ohne Setup nutzen

Beitrag lesen

Nun stelle ich mir die Frage was spricht eigentlich dagegen nur Portable Versionen zu benutzen? Es würde ja Arbeit ersparen wenn man z.B. Windows neu installieren muss/will oder wenn man ein Programm (mitsamt Einstellungen) mal auf einen anderen PC kopieren will.

Linux setzt schon seit Jahren diese Philosophie um. "Alles ist eine Datei" - das heißt unter anderem, dass es keine Registry wie bei Windows gibt sondern in den meisten Fällen Konfigurationsdateien. Außerdem werden im eigenen Nutzerordner sämtliche personenbezogenen Einstellungen (auch von Programmen) gespeichert. Das macht einen Umzug recht einfach. Wenn es nicht gerade um hardware-spezifische Programme geht kannst du die recht einfach kopieren. Wobei es sich in den meisten Fällen schon empfiehlt die Programme neu zu installieren - mit der integrierten Paketverwaltung lässt sich das aber alles in einem Rutsch machen.

Ich habe nie verstanden, warum Windows so an der Registry festhält - dort findet man eh nie das, was man sucht. Und wenn, dann nur unter dermaßen kryptischen Schlüsseln, dass man sich garnichts drunter vorstellen kann.

Was würde konkret dagegensprechen Programme wie XAMPP oder Opera nur als Portable Version zu nutzen?

Soweit ich weiß: Nichts.

Christian