Yerf!
Wenn Tabellen mehr Code benötigen würden (was m.E. so pauschal nicht stimmt), wäre es kein Argument gegen Tabellen, da gzip meist verfügbar ist. Bezieht sich, wie die meisten anderen Punkte, auf den vorher verlinkten nicht so ganz fundierten Text, Stichwort "mies".
Hm, gegenüber einer Liste hast du eine (unnötige) Verschactelungtiefe mehr bei Tabellen. Allerdings kann man eben gzip auf jeden Code anwenden, ich glauber nicht, dass größerer Code nach dem packen ist als gepackter kürzerer Code...
Tabellen können die Breite verändern, ohne das Layout - im Sinne der räumlichen Beziehungen der Elemente zueinander, die u.U. inhaltliche Bedeutung haben können - aufzugeben. Das kann Vorteile haben, und ist wahrscheinlich mit zusätzlichen Containern nur begrenzt per CSS für die gebräuchlichen Browser realisierbar.
Das dies nicht immer sinnvoll ist hab ich ja schon angesprochen. Allerdings lässt sichd as jetzt schon eingeschränkt per CSS (nur eine Spalte reagiert flexibel) problemlos realisieren.
Außerdem beherrschen inzwischen alle aktuellen Browserversionen die display:table Eigenschaften mit denen endlich eine Trennung zwischen "soll aussehen wie eine Tabelle" und "stellt tabelarische Daten dar" möglich ist.
Hoffen wir, dass IE6 und 7 möglichst bald verschwinden...
Gruß,
Harlequin
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->