Moin Moin!
Da hilft auf jeden Fall eine bessere Antenne. Das habe ich selber durchexerziert und konnt immer wieder feststellen, die Antenne machts.
Richtig, die Antenne ist der beste Verstärker. Alles Gebastel mit Röhren oder Transistoren hinter einer einer schlechten Antenne bringt nur zusätzliches Rauschen ins Spiel und macht das Signal nicht besser. Das gilt übrigens nicht nur für WLAN, sondern ganz allgemein für die gesamte HF-Technik.
Schau einfach mal bei eBay, was es da alles gibt.
Heises Null-Euro-Antenne könnte auch schon helfen. Auf jeden Fall ist sie einen Versuch wert.
Wenn wir natürlich über ein paar Stahlbetondecken reden, braucht man mit WLAN gar nicht erst anzufangen. Das Zeug dämpft einfach zu sehr für die geringe zulässige Sendeleistung, da hilft auch keine noch so gute Antenne.
Alternative in dem Fall: Ein freier Schornstein, an dem nichts mehr angeschlossen ist, und den der Schornsteinfeger explizit freigegeben hat (Anruf genügt). Oben unter dem Dach ein kleines Loch in den Schornstein bohren, in der Nähe des Routers ein zweites Loch bohren, je ein Zugseil (Wäscheleine, Klingeldraht) durchstecken und mit einem alten Bohrer als Gewicht fallen lassen. Unten im Keller an der Reinigungsklappe beide Zugseile verbinden. Zurückziehen und mit dem Zugseil ein Cat-5/5e/6-Kabel durchziehen, Wahlweise ein fertig konfektioniertes Patchkabel oder -- sauberer -- ein Verlegekabel, an das man an beiden Enden eine Cat6-Aufputzdose anschließt, mit der man ganz elegant das Loch in der Wand tarnen kann.
Die Technik ist bewährt, funktioniert über ein paar Stockwerke völlig problemlos, macht sehr wenig Dreck in der Wohnung, hinterläßt kaum sichtbare Spuren (nur die AP-Dose) und wird auch von der Dame des Hauses üblicherweise akzeptiert.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".