Erlaubte Zeichen in einer Element-ID
Tom
- html
Hello,
ich habe zwar unter http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#id_idref_name nachgesehen und gelesen, dass in der ID auch Bindestriche erlaubt sind, aber da es für ein Projekt eine konzeptionelle Frage ist, frage ich lieber nochmal nach:
Gibt es da noch irgendwelche bekannten Schwierigkeitren bei den gängigen Browsern?
Für die älteren hatte ich da noch was in Erinnerung...
Es geht im Prinzip um die Templates und eine einheitliche Namensvergabe mit dem aktiven Backend, damit sich Label-ID und Dialog-Feld-ID nachher auch wiederfinden. Es entscheidet sich teilweise erst im aktiven Teil, ob es ein <input>-, <select>-, <radio>-Feld usw. wird.
<tr>
<td class="label"><label for="postform-category">Kategorie:</label></td>
<td class="data"><!-- {POSTFORM-CATEGORY} --></td>
<td class="label"><label for="postform-threadid">Antwort auf:</label></td>
<td class="data"><!-- {POSTFORM-THREADID} --></td>
</tr>
Liebe Grüße aus dem Cyberspace
Tom vom Berg
Hallo,
Gibt es da noch irgendwelche bekannten Schwierigkeitren bei den gängigen Browsern?
Für die älteren hatte ich da noch was in Erinnerung...
Bie bezogen sich wohl auf CSS-Klassennamen. Im NN4 gab es probleme wenn diese mit einem "_" begonnen haben
Grüße
Thomas
Hello,
Gibt es da noch irgendwelche bekannten Schwierigkeitren bei den gängigen Browsern?
Für die älteren hatte ich da noch was in Erinnerung...Bie bezogen sich wohl auf CSS-Klassennamen. Im NN4 gab es probleme wenn diese mit einem "_" begonnen haben
Ich habe da bestimmt auch noch nirgendwo ein paar Hinweise zu dem Thema abgespeichert. Aber ist schon sch....., wenn ich sie nicht wiederfinde.
Ich warte mal noch lieber 24 Stunden, ob noch irgendjemand ein Negativbeispiel anschleppt, bevor ich das jetzt festnagele für das Projekt.
Liebe Grüße aus dem Cyberspace
Tom vom Berg
Hallo
»» »» Gibt es da noch irgendwelche bekannten Schwierigkeitren bei den gängigen Browsern?
»» »» Für die älteren hatte ich da noch was in Erinnerung...
»»
»» Bie bezogen sich wohl auf CSS-Klassennamen. Im NN4 gab es probleme wenn diese mit einem "_" begonnen haben
Wenn ich mich recht erinnere (also auch nichts gerichtsfestes ;-)), mochte der NS4 überhaupt keine "_" in IDs bzw. Klassennamen. Hier im Forum werden jedenfalls alle IDs und Klassennamen, die es erfordern, mit "-" notiert. Daraus, dass es dazu noch keine[1] Fehlermeldungen gab, schließe ich, dass "-" der unproblematische Strich ist.
[1] "Probleme mit dem Forum"-Threads tauchen ja öfter mal auf, aber, soweit ich weiß, nicht deswegen.
Tschö, Auge
Hello,
Wenn ich mich recht erinnere (also auch nichts gerichtsfestes ;-)), mochte der NS4 überhaupt keine "_" in IDs bzw. Klassennamen. Hier im Forum werden jedenfalls alle IDs und Klassennamen, die es erfordern, mit "-" notiert. Daraus, dass es dazu noch keine[1] Fehlermeldungen gab, schließe ich, dass "-" der unproblematische Strich ist.
Das ist ein guter Maßstab. Danke Dir. Nun traue ich mich.
Bliebe jetzt noch die Frage, die gestern in dem anderen Thread https://forum.selfhtml.org/?t=185364&m=1229887 entstanden ist.
Ist es erlaubt, in PHP in Arrays diese wilden Bezeichner für den assoziativen Index zu benutzen?
Nachdem ich mich da zweimal im Kreis gedreht habe, glaube ich, dass es offizioel und nachhaltig erlaubt sein müsste... http://www.php.net/manual/en/language.types.array.php
Aber glauben heißt nicht wissen.
<?php
$_out = array();
$_out['<!-- {MAINFORM} -->'] = 'irgendwas';
?>
Liebe Grüße aus dem Cyberspace
Tom vom Berg
Hallo
Ist es erlaubt, in PHP in Arrays diese wilden Bezeichner für den assoziativen Index zu benutzen?
Nachdem ich mich da zweimal im Kreis gedreht habe, glaube ich, dass es offizioel und nachhaltig erlaubt sein müsste... http://www.php.net/manual/en/language.types.array.php
Da steht nur, dass die Indizes entweder vom Typ integer oder string sein müssen. Zum Typ string sind keine weiteren Einschränkungen (wie bei IDs oder Klassennamen in CSS) aufgeführt. Ich würde also zur gleichen Schlussfolgerung neigen.
Aber glauben heißt nicht wissen.
Nicht wirklich (siehe: "neigen") ... :-)
<?php
$_out = array();
$_out['<!-- {MAINFORM} -->'] = 'irgendwas';?>
Frage: Was erfordert die Benutzung solcher Indexnamen? Jaja, bestimmt deine Templates, aber warum hast du dich für eine solche Konvention entschieden?
Tschö, Auge
Hello,
<?php
$_out = array();
$_out['<!-- {MAINFORM} -->'] = 'irgendwas';?>
Frage: Was erfordert die Benutzung solcher Indexnamen? Jaja, bestimmt deine Templates, aber warum hast du dich für eine solche Konvention entschieden?
Daran bastele ich schon länger.
Die Placeholder sollten, anders als es z.B. bei vielen CMS der Fall ist, gültige HTML-Kommentare sein, aber trotzdem klar erkennbar für Regualr Expressions.
Es geht dabei um rekursive Auflösung der Templates und dass verbliebene Placeholder NICHT angezeigt werden im Browser.
Außerdem sollte es möglich sein, die Kommentarzeichen möglichst nur für die Placeholder entfernen zu können, wenn man sie sehen will (während des Designs).
Es gibt bereits eine aufwändigere Regular Expression, die ich unter Mitwirkung des Forums mal erzeugt habe, die es möglich macht, den Placeholdern weitere Information mitzugeben, sie also in gewissen Grenzen aktiv zu machen. Einige der Funktionen habe ich schon fertig.
Sinn ist, die Definitionen für die Datenkopplung ebenfalls im (Teil-)Formular vornehmen zu können. Ziel ist es, dann später nur noch die Formulare aufbauen zu müssen und daraus mittels Tools sowohl die Tabellen, als auch Relationen unter ihnen usw. erzeugen lassen zu können.
Das ist sozusagen so eine Art XSL(t) fürs Backend.
Dass ich nun erstmal die einfache (passive) Ersetzung mit str_ireplace() vornehme und nicht mit eienr Regular Expression, hat eigentlich nur nebensächliche Bedeutung.
Liebe Grüße aus dem Cyberspace
Tom vom Berg
Hi,
Wenn ich mich recht erinnere (also auch nichts gerichtsfestes ;-)), mochte der NS4 überhaupt keine "_" in IDs bzw. Klassennamen.
richtig.
Ursache dafür: in der ursprünglichen Fassung der CSS-Recommendation (die 2.0 iirc) war der Unterstrich nicht erlaubt.
Der kam erst in den ersten Errata dazu - zu spät für Netscape Uralt.
cu,
Andreas