AND51: Server nimmt .htaccess nicht an - WinSCP

Beitrag lesen

Hallo,

Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Als erstes würde ich folgende Variante proboerieren: Beim Einrichten einer neuen Domain kommst du an einen Punkt, wo du "Physikalisches Hosting" ausgewählt hast. Ich weiß gerade nicht, wie der Menüpunkt heißt, deswegen kann ich dir nur sagen, wie diese eine Option heißt.
Dort gab es aber noch 2 andere Optionen, eine davon heißt "Weiterleitung", die müsste deinem Wunsch entsprechen. Dabei werden, wenn ich das richtig verstehe, alle Zugriffe auf domain2 zu domain1 umgeleitet.
Du erreichst besagtes Menü auch, wenn du in Plesk die domain2 anklickst, dann bei "Hosting" auf "Löschen". Achtung: Nicht nur die Einstellungen werden zurückgesetzt, auch alle Dateien, die auf domain2 liegen, werden gelöscht. Allerdings kannst du danach bei "Hosting" auf "Setup" klicken und hast dann die Möglichkeit, den Setup-Assistenten mit den Optionen "Physikalisches Hosting" und "Weiterleitung" nocheinmal zu durchlaufen.

Die Alternative, bei der nichts kaputt geht:
Beide Webspaces funktionieren weiterhin unabhängig voneinander (nicht wie oben, wo domain2 dann DAUERHAFT auf domain1 weiterleitet). Du musst dann aber selbst dafür sorgen, dass bestimmte Anfragen auf domain1 umgeleitet werden.

Das kann auf mehreren Arten geschehen, ich nenne hier 2 Stück, die ich in dieser Reihenfolge probieren würde:

  1. Benutze das Apache-Modul "mod_rewrite". Es erlaubt dir, bestimmte, deinen Wünschen gemäße, Zugriffe von domain2 weiterzuleiten: Entweder woanders auf domain2 hin oder auch auf externe Ziele wie domain1. Zu mod_rewrite findest du hier auch im Kompendium von SelfHTML was, aber schau bitte auch mal hier: www.modrewrite.de
    Bei dieser Variante benötigst du ein bisschen Kenntnis von Regulären Ausdrücken und .htaccess.

  2. Du programmierst in Perl, PHP oder CGI? Dann hast du auf jeden Fall die Möglichkeit, dynamische Inhalte zu generieren. Also kannst du auch eigene HTTP-Responses erstellen. Du kannst also dem Browser selber mitteilen, dass eine Seite umgezogen ist. Dafür sendest du den HTTP Status Code
    301 Moved Permanently
    oder
    307 Temporary Redirect
    zurück. Dann weiß der Browser, dass er es woanders versuchen soll. Wohin du ihn leitest, das bestimmst du mit dem Location-Header. Hier ein kurzes Beispiel. Wir stellen uns vor, wir wollen wie in deinem Beitrag den Browser umleiten:

HTTP/1.0 307 Temporary Redirect
Server: MeinWebserver 1.0
Location: http://domain1/cgi-bin/mailer.cgi
Connection: close

Variante 1 ist bequemer, da der Webserver dann das generieren von HTTP-Responses für dich erledigt. Solltest du allerdings mit mod_rewrite gar nicht klar kommen, denn da musst du dich ja an die .htaccess ranwagen und brauchst ein paar Reguläre Ausdrücke-Kenntnisse, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als selbst innerhalb deines CGI-Skriptes weiterzuleiten.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen,
AND51