Hi,
»» Aber herrje, warum werden solche Dinge immer wieder in "pro Minute" angegeben? Warum nicht in einer Zeitbasis, die greifbarer, besser vorstellbar ist, also pro Sekunde?
Weil es nicht nur darum geht, schnell zu tippen, sondern über einen längeren Zeitraum fehlerfrei schnell zu tippen. So ein Leistungsdiktat geht auch nicht über 1 Minute, sondern über mehrere Minuten, und es ist ein Durchschnittswert.
das ist mir schon klar; mir ging es auch nur um die Frage, warum man zeitbezogene Angaben nicht häufiger auf Sekunden bezieht, sondern auf einen wenig greifbaren, unhandlichen Zeitraum wie eine Minute (ähnlich geht's mir übrigens, wenn Abstände und Längen in cm anstatt in mm angegeben werden). Eine Minute ist ein so langer Zeitraum, dass man sich das schlecht veranschaulichen kann. An der Sache ändert das freilich nichts, gerade *weil* es ja ein Durchschnittswert ist.
Wenn es von einer Wasserpumpe heißt, sie fördere 1500l/min, dann klingt das interessant, aber nicht wirklich anschaulich. Rechne ich das aber um und gebe 25l/sec an, dann habe ich eine klare Vorstellung der Förderleistung.
Und zurück zur traditionellen Tippse und ihren Anschlägen: Es geht darum, die "Leistung" einer Schreibkraft zu beurteilen - aber misst man das nicht an einem praxisrelevanten Beispiel, anstatt stur Anschläge pro Minute zu messen? Warum nicht sowas wie "Die schafft den Grauert-Brief in 3min 14sec". Das würde ggf. Tippfehler-Korrektur, Ausrichtung des Textes und ähnliches mit einschließen und wäre damit ein praxistauglicher Wert.
Ich habe eben mal einen Buchstaben für 1 Minute gedrückt gehalten. Die Methode kommt auf ~1700 Anschläge pro Minute
Theoretisch sollten es 1800 sein; die Tastaturen haben eine maximale Wiederholrate von 30/sec. Entweder war deine Minute einen Hauch zu kurz, oder deine Tastatur schon müde.
»» Wende ich aber den Blick von der Tastatur ab, geht mir die Orientierung flöten und die Fehlerquote steigt dramatisch an.
Und wo schaust Du dann hin?
Unterschiedlich: Bildschirm, Schmierzettel, Fenster ...
Ich schaue beim Schreiben direkt auf den entstehenden Text und lese mit, was in meinem Kopf eben noch verborgen war :)
Ich schaue lieber auf meine Finger und achte drauf, dass die auch an den richtigen Stellen drücken. Auf den Bildschirm und den dort entstandenen Text kann ich immer noch in Ruhe gucken, wenn der Absatz zu Ende ist oder ich mal wieder eine schöpferische Pause machen will/muss.
So ähnlich wie ein Maschinengewehrschütze, der schaut auch nicht auf sein Gewehr, sondern aufs Ziel.
Aber *durch* das Visier seines Gewehrs, und er hat dabei bereits alle Finger genau da, wo sie ihre tödliche Aufgabe erfüllen sollen.
Schönes Wochenende,
Martin
Paradox ist, wenn der Innenminister sich äußert und der Außenminister sich erinnert.