Klawischnigg: Beitrag zum Thema Tauschbörse und Downloads

Beitrag lesen

Hi there,

»» Allerdings sind es ja in den seltensten Fällen die Urheber, sondern es sind "merkwürdige" Strukturen, die sich anmaßen, die Gelder einzustecken.

*DAS* ist meiner Ansicht nach ein ganz zentraler Punkt der gesamten Musik- und Filmproblematik: Verdienen tut selten der Urheber, sondern irgendeine Agentur, ein Filmstudio, eine Plattenfirma - oder die GEMA als bekanntestes deutsches Verbrechersyndikat.

*DAS* ist meiner Meinung nach die grosse Fileharer-Lüge. Gesaugt und getauscht wird nicht, weil der Urheber so wenig dran verdient, auch nicht, weil die Tonträger oder die Filme zu teuer sind, sondern einfach, weil es eben geht. Ich will das nicht bewerten (ich hab in meinem Leben noch nie irgendetwas getauscht oder 'runtergeladen, einfach weil's mich nicht interessiert, ich war ja auch das letzte Mal im Jahre '93 im Kino;), aber ich kann dieses Robin Hood-Argument, oder was immer Du oder ähnlichmeinende damit sagen wollen, nicht mehr hören.

Meine Argumentation wäre: ich mach's einfach, mir wurscht, ob die MI jetzt weniger verdient oder nicht. Schliesslich hat sie ja keiner gezwungen, ihren Mist zu produzieren.

Was mich nur wirklich wütend macht, ist der Umstand, daß die Regierungen auf der ganzen Welt der Contentindustrie förmlich in den Ar*** kriechen und als Folge dieses widerlichen Prozess' mehr und mehr Bürgerrechte auf der Strecke bleiben. Als ob es nichts wichtigeres gäbe. Das ist aber ein eigentlich schon ein anderes Thema...