Hallo,
»» »» Allerdings sind es ja in den seltensten Fällen die Urheber, sondern es sind "merkwürdige" Strukturen, die sich anmaßen, die Gelder einzustecken.
»» *DAS* ist meiner Ansicht nach ein ganz zentraler Punkt der gesamten Musik- und Filmproblematik: Verdienen tut selten der Urheber, sondern irgendeine Agentur, ein Filmstudio, eine Plattenfirma - oder die GEMA als bekanntestes deutsches Verbrechersyndikat.
*DAS* ist meiner Meinung nach die grosse Fileharer-Lüge.
nein, das sehe ich nicht so. Die typische Filesharer-Argumentation ist doch eher: "Es schadet niemandem, wenn ich das Zeug runterlade", oder "Wenn ich dafür bezahlen müsste, würde ich es sowieso nicht nutzen". Dem zweiten Satz würde ich sogar in vielen Fällen zustimmen.
Gesaugt und getauscht wird nicht, weil der Urheber so wenig dran verdient, auch nicht, weil die Tonträger oder die Filme zu teuer sind, sondern einfach, weil es eben geht.
Quasi aus Spaß, oder aus sportlichem Ehrgeiz? Ich weiß nicht, das erscheint mir nun doch zu idealistisch.
aber ich kann dieses Robin Hood-Argument, oder was immer Du oder ähnlichmeinende damit sagen wollen, nicht mehr hören.
Daneben! "Robin Hood" hieße ja, dass ich etwas Gesetzwidriges tue, um anderen (nicht mir) damit zu helfen. Das dürfte in den seltensten Fällen das Motiv sein.
Was mich nur wirklich wütend macht, ist der Umstand, daß die Regierungen auf der ganzen Welt der Contentindustrie förmlich in den Ar*** kriechen und als Folge dieses widerlichen Prozess' mehr und mehr Bürgerrechte auf der Strecke bleiben. Als ob es nichts wichtigeres gäbe. Das ist aber ein eigentlich schon ein anderes Thema...
Aber ein nicht weniger brisantes.
Gute Nacht,
Martin
Funktion und Referenz auf diese sind mir bekannt, mit Zeigern kann ich nicht viel mehr anfangen, als damit auf Buttons zu klicken.
(Ashura)