Björn: Divs ohne Höhenangabe und innerHeight

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

ich hab mir jetzt viele Forumseinträge zu dem Thema angeschaut (weiß deshalb auch das das Thema nicht neu ist), aber ich bin spezifisch zu meinem Problem auf keine Lösung gestoßen...

Der gepostete Code enthält viel Fülltext, der ist aber notwendig, um den Effekt zu erkennen.

Also: Bei Klick auf den Link liefert mir der IE einen Wert von 1400 und ein paar zerquetschten zurück (was ich wissen will!). Die Mozillas liefern maximal die Höhe des sichtbaren Browserfensters zurück...

Die Höhe für die divs der Klasse pg001 will ich nicht vor einstellen, die sollen sich den Platz je nach Textlänge nehmen.

Kann jemand weiterhelfen?

Danke schon mal!
Björn

<html>
<head>
<title>Untitled Document</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<style type="text/css">
HTML {
height: 100%;
}
BODY {
height: 100%;
background-color: #EFEFEF;
   margin: 0;
padding: 0;
}
#clientframe {
height: 100%;
background-color: #DDDDDD;
}
.pg001 {
width:400px;
clear: both;
padding-bottom: 30px;
margin: 0;
overflow: visible;
visibility: visible;
display: block;
}
</style>
<script type="text/javascript">
function windowHeight() {
if (window.innerHeight) {
alert(window.innerHeight);
alert(document.getElementById('clientframe').offsetHeight);
} else {
alert(document.getElementById('clientframe').offsetHeight);
}
}
</script>
</head>
<body id="mybody" bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<div id="clientframe">
    <div class="pg001"> <a href="#" onclick="windowHeight()">Die Lust</a> auf mediterranes Essen hatte nachhaltige Folgen.
        Allein in München gibt es inzwischen rund 600 Lokale, in denen toskanisch, ligurisch oder venezianisch gekocht wird.
        In denen ganz einfache Köche werkeln, die als Arbeiter auf dem Bau begonnen haben und das Coniglio in den Ofen schieben.
        Und dann gibt es noch die mediterranen Herd-Artisten, die ihren ganzen Ehrgeiz anbieten, um in ihren Ristoranti wahre
        Genußorgien zu veranstalten, und den Seewolf so kunstvoll zubereiten, daß selbst die Tester vom "Guide Michelin" nicht
        mit ihren Sternen geizen. Die Osteria Italiana ist und bleibt was sie immer war: Ein traditionsbewußtes mittelklasse
        Restaurant in dem jeder italiensüchtige ein Stück Urlaubsgefühl vermittelt bekommt. Dies ist wohl auch der Grund,
        warum man hier und da einen Prominenten beim genießen zu Gesicht bekommt. Wer sich dazu entschlossen hat, zum Essen
        in die "Osteria" zu gehen, will dort nicht nur eine Stunde, sondern den ganzen Abend verbringen. Und je länger der
        Gast an einem der Tische sitzt, desto intensiver erschließt sich ihm der geheimnisvolle Charme dieser Kultstätte der
        feineren Genüsse. </div>
    <div class="pg001"> Die Lust auf mediterranes Essen hatte nachhaltige Folgen. Allein in München gibt es inzwischen rund
        600 Lokale, in denen toskanisch, ligurisch oder venezianisch gekocht wird. In denen ganz einfache Köche werkeln, die
        als Arbeiter auf dem Bau begonnen haben und das Coniglio in den Ofen schieben. Und dann gibt es noch die mediterranen
        Herd-Artisten, die ihren ganzen Ehrgeiz anbieten, um in ihren Ristoranti wahre Genußorgien zu veranstalten, und den
        Seewolf so kunstvoll zubereiten, daß selbst die Tester vom "Guide Michelin" nicht mit ihren Sternen geizen. Die Osteria
        Italiana ist und bleibt was sie immer war: Ein traditionsbewußtes mittelklasse Restaurant in dem jeder italiensüchtige
        ein Stück Urlaubsgefühl vermittelt bekommt. Dies ist wohl auch der Grund, warum man hier und da einen Prominenten
        beim genießen zu Gesicht bekommt. Wer sich dazu entschlossen hat, zum Essen in die "Osteria" zu gehen, will dort nicht
        nur eine Stunde, sondern den ganzen Abend verbringen. Und je länger der Gast an einem der Tische sitzt, desto intensiver
        erschließt sich ihm der geheimnisvolle Charme dieser Kultstätte der feineren Genüsse. </div>
    <div class="pg001"> Die Lust auf mediterranes Essen hatte nachhaltige Folgen. Allein in München gibt es inzwischen rund
        600 Lokale, in denen toskanisch, ligurisch oder venezianisch gekocht wird. In denen ganz einfache Köche werkeln, die
        als Arbeiter auf dem Bau begonnen haben und das Coniglio in den Ofen schieben. Und dann gibt es noch die mediterranen
        Herd-Artisten, die ihren ganzen Ehrgeiz anbieten, um in ihren Ristoranti wahre Genußorgien zu veranstalten, und den
        Seewolf so kunstvoll zubereiten, daß selbst die Tester vom "Guide Michelin" nicht mit ihren Sternen geizen. Die Osteria
        Italiana ist und bleibt was sie immer war: Ein traditionsbewußtes mittelklasse Restaurant in dem jeder italiensüchtige
        ein Stück Urlaubsgefühl vermittelt bekommt. Dies ist wohl auch der Grund, warum man hier und da einen Prominenten
        beim genießen zu Gesicht bekommt. Wer sich dazu entschlossen hat, zum Essen in die "Osteria" zu gehen, will dort nicht
        nur eine Stunde, sondern den ganzen Abend verbringen. Und je länger der Gast an einem der Tische sitzt, desto intensiver
        erschließt sich ihm der geheimnisvolle Charme dieser Kultstätte der feineren Genüsse. </div>
    <div class="pg001"> Die Lust auf mediterranes Essen hatte nachhaltige Folgen. Allein in München gibt es inzwischen rund
        600 Lokale, in denen toskanisch, ligurisch oder venezianisch gekocht wird. In denen ganz einfache Köche werkeln, die
        als Arbeiter auf dem Bau begonnen haben und das Coniglio in den Ofen schieben. Und dann gibt es noch die mediterranen
        Herd-Artisten, die ihren ganzen Ehrgeiz anbieten, um in ihren Ristoranti wahre Genußorgien zu veranstalten, und den
        Seewolf so kunstvoll zubereiten, daß selbst die Tester vom "Guide Michelin" nicht mit ihren Sternen geizen. Die Osteria
        Italiana ist und bleibt was sie immer war: Ein traditionsbewußtes mittelklasse Restaurant in dem jeder italiensüchtige
        ein Stück Urlaubsgefühl vermittelt bekommt. Dies ist wohl auch der Grund, warum man hier und da einen Prominenten
        beim genießen zu Gesicht bekommt. Wer sich dazu entschlossen hat, zum Essen in die "Osteria" zu gehen, will dort nicht
        nur eine Stunde, sondern den ganzen Abend verbringen. Und je länger der Gast an einem der Tische sitzt, desto intensiver
        erschließt sich ihm der geheimnisvolle Charme dieser Kultstätte der feineren Genüsse. </div>
</div>
</body>
</html>