Hallo
ich hatte vor einiger Zeit hier angefragt, wie man ein vom LAN getrenntes WLAN einrichten kann: Forumsarchiv.
Daraufhin ist mir geraten worden, noch einen extra Router zu benutzen, an dem dann der Wlan-Router und der LAN-Router hängen. Das habe ich gestern endlich auch mal ausprobieren können. Die Trennung von WLAN und LAN hat mit diesem Setup wundervoll geklappt, leider hat sich aber ein anderes Problem ergeben:
Im LAN hängt noch ein Server, der unter anderem als IMAP-Server und HTTP-Server dient und außerdem noch ein paar Shares zur Verfügung stellt. Sowohl der HTTP- als auch der IMAP-Server müssen von ausserhalb zugänglich sein.
Seit aber der extra Router vor dem LAN-Router steht, kann ich den Server nicht mehr mit seiner externen Adresse erreichen, weder von außen noch vom LAN aus (intern geht es aber noch über die LAN-IP). Leider kenne ich mich nicht genug mit Netzwerken aus, um die Ursache des Problems zu ermitteln oder das ganze richtig zu troubleshooten.
Ich habe auf dem Internetrouter ein Port-forwarding (für IMAP und HTTPS) auf den LAN-Router eingerichtet, der wiederum diese Ports auf den Server weiterleitet. Leider erfolglos.
Zum Testen habe ich dann mal auf dem Internetrouter die Adresse des LAN-Routers als DMZ angegeben, leider auch erfolglos.
Auch zum Testen (aber ohne wirklich zu wissen, was das macht) habe ich auf dem Internet-Router eine statische Route auf die IP 192.168.1.4 über das Gateway 192.168.0.3 eingerichtet, was aber auch nicht geholfen hat und dementsprechend rückgängig gemacht wurde.
Hier das Setup:
Internetrouter:
Typ: Netgear RP614
LAN-IP: 192.168.0.1
LAN-Router:
Typ: RV042
Der WAN-Port ist an einen Ethernet-Port vom Internetrouter angeschlossen.
WAN-IP: 192.168.0.3
LAN-IP: 192.168.1.1
Man kann bei dem Gerät zwischen der Funktionsweise als Gateway oder als Router wählen. Momentan ist da Gateway eingestellt. Ich habe testhalber mal Router ausgewählt, dann aber keinen Internetzugang vom LAN aus gehabt, sodass ich das wieder zurück auf Gateway gestellt habe.
Server:
IP: 192.168.1.4
Der LAN-Router macht Port-Forwarding für IMAP und HTTPS auf die IP-Adresse vom Server.
Der Zugang von außen erfolgt über eine DynDns-Domain.
Kann mir jemand Tipps geben, wie man das Problem angehen kann?
Herzlichen Dank
Claudia