Claudia: Kaskadierte Router - Webserver nicht von aussen zugaenglich

Beitrag lesen

Hallo Tom

"138" ist hoffentlich nur ein Schreibfehler.

Ja, das war es, sorry.

Der Internetrouter sollte als interne Adresse auf jeden Fall eine vom Internet-Routing ausgenommene Adresse haben, also eine aus dem VPN-Bereich, z.B. 192.168.1.1, wenn Du Dir das Leben nicht unnötig schwer machen willst.

Sorry, aber diesen Satz verstehe ich leider nicht. Was ist eine 'vom Internet-Routing ausgenommene Adresse'?

Dann müssen die beiden anderen Router R1 und R2 auch jeweils ein Bein in diesem Netz haben, also z.B. 192.168.1.2 und 192.168.1.3

Diese sollten dann in die beiden anderen Netze weiterleiten, die möglichst auch abgeschlossen sind.

Meinem Verstaendnis nach habe ich das so. Hier nochmal eine Uebersicht ueber das Setup:
Internetrouter:
WAN-IP: kommt vom DSL-Provider
LAN-IP: 192.168.0.1

LAN-Router:
WAN-IP: 192.168.0.3  (diese ist im Internetrouter auch reserviert fuer die MAC-Adresse vom LAN-Router)
LAN-IP: 192.168.1.1

Alle Rechner, die an dem LAN-Router haengen, haben Adressen aus dem Bereich 192.168.1.xxx

WLAN-Router:
WAN-IP: 192.168.0.2 (diese ist im Internetrouter auch reserviert fuer die MAC-Adresse vom WLAN-Router)
LAN-IP: 192.168.2.1

Alle Rechner, die an dem WLAN-Router haengen, haben Adressen aus dem Bereich 192.168.2.xxx

Der WLAN-Router ist momentan abgeklemmt, da ich erstmal das Problem mit dem Server loesen will.

Eingestellte Portweiterleitungen:
Internetrouter hat eine Weiterleitung der Ports an die IP 192.168.0.3 (also den LAN-Router), der LAN-Router hat eine Weiterleitung der Ports an die IP 192.168.1.4 (also den Server).

Claudia