Stefan: wiedereinmal js arrays und php

Beitrag lesen

hi danke euch zweien!!

hat mich schon weiter gebracht. zumindest das was hopsel mir gezeigt hat konnte ich umsetzten und es funktioniert nun. nur allerdings ist das auch nicht der wahnsinn! ;-P

nun habe ich ein php array welches ich mittels einer schleife in ein js array umwandle um dann wieder mittels einer schleife dieses array abarbeiten zu lassen. naja zwei schleifen. zu vor hatte ich ja eine php schleife um das ganze zu bewerkstelligen. also von dem her schon mal etwas anschaulicher. jedoch gefiel mir ja an meiner variante nicht dass dann zig mal ein fkt aufruf gestartet wird (also im quelltext stehen dann zig mal der fkt aufruf mit halt anderen paramatern). was im quelltext eig. steht kann mir ja egal sein aber es geht mir hierbei ums prinzip bzw. um was zu lernen. ich würde einfach gerne das php array and die js fkt schicken und dort die schleife machen also von php schleife mit vielen js fkt aufrufen zu einem js fkt aufruf und dort der js schleife.

mit dem ansatz von christian schein ich dem schon wirklich näher zu kommen. hab mir da auch die doku von dem json angeschaut aber leider bekomme ich das nich hin. kann mir da jemand weiterhelfen wie ich das mache?

also konkret. wie bekomme ich mittels json(natürlich wenns geht auch anders nur eben nich mit noch ner zusätzlichen schleife) aus nem php array nen js array?

sprich:
aus dem:

$colors = array();
foreach($_SESSION['stored'] as $color)
  $colors[] = "'".$color."'";
echo 'loadColor (['.implode(',',$colors).'])';

soll das werden aber funktionierend und gleich:

var phparray = <?php echo json_encode($_SESSION['stored']) ?>;
loadColor (phparray);

lg stefan